Mobilität – ein Megatrend, der auch im Mittleren Ruhrgebiet den Alltag bestimmt! Die IHK hat mit der GLS Bank im Herbst 2018 einen Auftakt zur Mobilität der Zukunft gemacht. In drei Runden sind jeweils vier Sparringspartner in den Boxring in der Bochumer Lutherkirche gestiegen. Ihre zum Teil sehr unterschiedlichen Sichtweisen zur Mobilität der Zukunft haben sie mit dem Publikum geteilt und diskutiert. Gemeinsam mit der GLS Bank eröffnen wir am 27.11. diesmal den Laufsteg der Mobilität.
Klar zur (Mobilitäts-)Wende? Das ist zentrale Frage des diesjährigen RuhrFaktor Mobilität. Dabei liegt ein Weg aus drei inhaltlichen Stationen vor uns:
- Was ist uns die Mobilität der Zukunft wert?
- Mit welchen (Verkehrs-)Mitteln können wir die Mobilität der Zukunft gestalten, wie organisieren wir sie?
- Und was müssen die Protagonisten der Mobilität (Städte, Unternehmen, Institutionen und Politik) dafür tun?
In diesen Themenbereichen wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen, ja „mobil machen“ für die Mobilität der Zukunft!
Diesmal findet der RuhrFaktor Mobilität im Hochzeitstunnel statt. Auf der Zwischenebene der U-Bahnhaltestelle „Schauspielhaus“ in Bochum planen normalerweise frisch Verliebte ihren wichtigen Schritt in die Zukunft. Gemeinsam mit der GLS Bank rollt die IHK Mittleres Ruhrgebiet am 27.11. der Mobilität den roten Teppich aus:
„Wollen wir eine neue Mobilität? – Ergebnisse einer deutschlandweiten Haushaltserhebung
- Dr. Mark Andreas Andor, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
- Diskussion der Studie gemeinsam mit Dirk Kannacher, Vorstand GLS Bank
Wie organisieren wir eigentlich die urbane Mobilität in der Zukunft…
…von Menschen?
- „Smart Mobility!“ – Prof. Andreas Knie, Professor für Techniksoziologie an der TU Berlin,
Leiter der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - „Smart Mobility in der Praxis “ – José Luis Castrillo, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
…und von Waren?
- „Innovative Logistik findet Stadt“ – Arnd Bernsmann, Sprecher der Arbeitsgruppe Urbane Logistik, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
- „Notwendige Innovationen auf der letzten Meile“ – Lars Purkarthofer, Leiter Public Affairs, United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Und was bitte, müssen wir dafür machen? Und wer? – Eine Diskussion!
- Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister Stadt Herne
- Björn Frauendienst, Abteilungsleiter Strategische Campusentwicklung, Ruhr-Universität Bochum
- Birgit Heitzer, Leiterin Logistik Konzern der REWE Group
- Dr. Dirk Günnewig, Abteilungsleiter Grundsatz Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung, Ministerium für Verkehr NRW

Beim Klick auf das Bild gelangt man zur Veranstaltung im vergangenen Jahr – und kann prüfen, ob sich der Besuch lohnt!
Und auch Ihr Input ist uns wichtig – denn der RuhrFaktor ist ein offenes Format, in dem unterschiedlichste Denk- und Handlungsansätze aller Protagonisten der Mobilität diskutiert werden sollen. Darum seien Sie dabei beim RuhrFaktor Mobilität am 27. November 2019 in der U-Bahnhaltestelle „Schauspielhaus“ in Bochum.
Anmeldung unter https://www.ruhr-faktor.de/Mobilitaet/
IHK Mittleres Ruhrgebiet
Kompetenzfeld Menschen stärken
[email protected]
https://netzn.de
0234/9113-125