Bilder machen im Web viele Probleme. Entweder man kauft sich Bilder und ist auf der ganz sicheren Seite, oder man muss sich mühsam durch komplizierte Lizenzbedingungen arbeiten, wenn man auf der Suche nach kostenfreien Fotos ist. Manchmal ist ein Backlink erforderlich, manchmal muss der Link zum Urheber direkt im Bild untergebracht sein. Manchmal ist die Bearbeitung verboten, manchmal die kommerzielle Nutzung. Das verunsichert.
Wie gut, dass es die riesige digitale Datenbank MorgueFile (wörtlich „Leichenschauhaus-Datei“) gibt, die ganz bewusst auf sämtliche Einschränkungen verzichtet und sowohl Anpassung als auch kommerzielle Nutzung erlaubt – sogar ohne Namensnennung!
Die Brüder Kevin und Michael Connors gründeten bereits 1996 die freie Fotodatenbank, um Kreativen die Möglichkeit zu geben mit Fotos von Künstlern zu arbeiten und diese einzusetzen. Inzwischen gibt es mehr als 300.000 Fotos in der Datenbank. Da das Projekt auf Freiwilligkeit und Großzügigkeit basiert sollte man schon dem Wunsch nachkommen, auf die Quelle und den Urheber zu verweisen – dies ist jedoch immer freiwillig und auch bei der Kommerziellen Nutzung keine Voraussetzung für die Nutzung des gigantischen Archis.
Im Originaltext heißt es: „This morgue file contains free high resolution digital stock photographs and reference images for either corporate or public use. The purpose of this site is to provide free image reference material for illustrators, comic book artist, designers, teachers and all creative pursuits.“
Oder auf deutsch: „Die Leichenschauhaus-Datei enthält kostenlose hochauflösende digitale lizenzfreie Fotos und Referenzbilder sowohl für Unternehmen als auch für die öffentliche Nutzung. Der Zweck dieser Website ist es, freies Bildreferenzmaterial für Illustratoren, Comic-Zeichner, Designer, Lehrer und alle kreativ Beschäftigungen anzubieten.“
Der Komfort ist ebenfalls toll. Es ist ganz einfach, Bilder zu suchen (allerdings mit englischen Begriffen), zu beschneiden, herunterzuladen und zu teilen. Prima, wenn man auch immer mal gute Fotos für soziale Netzwerke braucht! Registrieren muss man sich nicht, kann es aber.
Was für eine Wohltat! Also ruhig mal experimentieren und kreativ abändern: Aber ein Backlink wäre wirklich immer eine gute Geste nicht wahr?
Hier geht es morguefile.com – mit weit über 300.000 Bildern
Und hier weitere Empfehlungen für kostenlose Bilderdatenbanken von
schnelle-foto-suche.de
Vielen Dank für diesen tollen Tipp!
Ich bin gerade wieder versuchsweise abgemahnt worden – zu Unrecht, wie die Gegenpartei feststellen musste – wg eines vermeintlich falsch benutzten Bildes aus der kostenfreien Bilddatenbank pixelio. Es ist wirklich schwierig, über all die verschiedenen Rechten und Lizenzen den Überbick zu behalten.
Oje, wegen Pixelio haben ja schon sehr viele Menschen Abmahnungen bekommen – ich trau mich da nicht mehr dran. Morgue File und pixabay – das sind meine beiden Quellen. Und immer mal selbst Fotos schießen wenn es irgendwie geht! Gut dass Du da unbeschadet rausgekommen bist mit der angedrohten Abmahnung 🙂