Bis vor einiger Zeit nutzte ich ausschließlich Xing, um Menschen miteinander zu verbinden. Doch seit etwa einem Jahr mache ich die Erfahrung, dass Facebook mehr und mehr zum allgemeinen Kontakt-Netzwerk wird – und nicht nur für private Freunde und Familienangehörige taugt. Doch somit wird Facebook auch immer wichtiger, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen – also Freunde empfehlen. Das ist tatsächlich möglich, wenn auch leider nur ohne direkte Nachricht. Da auch Facebook selbst laufend Freunde vorschlägt, sollte man zwei Dinge tun, um Freunde miteinander zu vernetzen.
Freunde empfehlen bei Xing
Bei Xing ist es ganz einfach: Ich nutze rechts unter „mehr“ die Option „Empfehlen“. Ein Fenster geht auf und ich kann einen oder mehrere Empfänger für eine Xing-Nachricht eintragen. Die Betreffzeile „Empfehlung des Kontakts xxx“ lässt sich ändern. Im Nachrichtenfeld gebe ich einen Text ein als Erklärung für die Empfehlung. Zuletzt stelle ich noch ein, ob der empfohlene Kontakt selbst auch über darüber informiert wird. Fertig. Ab da bin ich entlastet und die Xing-Kontakte können selbstständig miteinander in Kontakt treten.
Freunde empfehlen bei Facebook
Bei Facebook gibt es leider nur eine rudimentäre Empfehlungs-Option. Ich gehe zum Profil meines Freundes und kann dort in der Kategorie „Freunde“ rechts die Option „Freunde vorschlagen“ wählen, und anhand meiner Kontaktliste und mit Hilfe des Suchfeldes die entsprechenden Freunde finden und empfehlen. Eine erklärende Nachricht kann ich nicht hinzufügen – wie, wann und in welchem Kontext der empfohlene Freund dem anderen Freund vorgeschlagen wird, weiß ich nicht. Da Facebook permanent Vorschläge für neue Freunde macht, kann so ein unkommentierter Freundes-Vorschlag sogar negativ ankommen, wenn man Pech hat.
„Freunde vorschlagen“ und Nachricht schreiben
Mein Tipp: Zusätzlich würde ich dem Freund, der die Empfehlung erhält, eine private Nachricht schreiben mit der Begründung, warum man die Beiden vernetzen möchte. Ich empfehle, den Link zum Profil des „empfohlenen“ Freundes zu kopieren. Anschließend kann man den „umworbenen“ Freund in der privaten Facebook-Nachricht (oder auch in einer E-Mail oder von mir aus auch einer WhatsApp-Nachricht) diesen Profil-Link senden. Den richtigen Profil-Link erhält man, wenn man auf dem Facebook-Profil auf den weißen Namen des Freundes im Headerbild klickt.
Link zum Facebook-Profil von Eva Ihnenfeldt
Empfehlen kann man nur dann, wenn sowohl der Empfohlene als auch der Adressat der Empfehlung Facebook-Freunde sind. Etwas umständlich das Ganze, aber es lohnt sich. „Freunde vorschlagen“ geht ganz leicht, und auch die Nachricht mit dem Profillink ist rasch geschrieben und versendet.
Facebook ist ein Netzwerk, das von Vernetzung und Kooperation lebt. Bei rein geschäftlichen Kontakten ist natürlich weiterhin Xing das Netzwerk Nr. 1 – doch viele Menschen besuchen nur selten ihr Xing-Profil und entdecken so eine Empfehlung erst nach Wochen. Wenn man ergänzend Facebook hinzuzieht, wird das Ganze persönlicher und die Chance ist größer, dass es rasch entdeckt wird. Aufpassen muss man allerdings, ob die eigenen Facebook-Freunde überhaupt grundsätzlich für neue Kontakte offen sind. Viele Menschen nutzen Facebook weiterhin rein privat – da passt so etwas natürlich überhaupt nicht und würde höchstens (zu Recht) verärgern. Wie immer eine Sache von Anstand, Empathie und Diplomatie. Ich hoffe, diese Anleitung hilft dem ein oder Anderen dabei, seine Freunde zu mehr Kooperation und mehr gemeinsamen guten Projekten zu bringen.