Manipulation und Charisma: Ist das Eigentliche wirklich unsichtbar?

Womit werden wir Menschen manipuliert? Was muss geschehen, damit wir gegen unsere eigenen Interessen handeln? Wie kann es sein, dass junge Männer mit Zustimmung ihrer Familien freiwillig in den Krieg ziehen, obwohl wir alle doch wissen, dass Soldaten und Bevölkerung nichts weiter sind als lebende Einsatzmittel für die Interessen von Regierungen und ihren dahinter stehenden Profiteuren?

Kommunikation ist der Schlüssel zu allem – sogar KI-Chatbots haben bereits gelernt, wie sie über geschickte Gesprächsführung ihr menschliches Gegenüber manipulieren.

Vertrauen, Verständnis, Glaubwürdigkeit

Drei Komponenten sind der Schlüssel, um Herzen zu gewinnen: Vertrauen, Verständnis, Glaubwürdigkeit. Sam Altmann von Open AI warnt im Theo Von Podcast vom 23. Juli 2025 davor, dass Chatbots immer besser darin werden, über Gesprächsführungstechniken und subtile Manipulationen Menschen von Zielen und Handlungsweisen zu überzeugen, die nicht nur individuelle – sondern auch gesellschaftliche Folgen haben.

Altman empfiehlt, dass über eine breite gesellschaftliche Diskussion und daraus folgende klare gesetzliche Rahmenbedingungen weltweit verhindert werden muss, dass massenhaft manipulative Agitation angewandt wird von politischen Akteuren und dahinter stehenden Interessensgruppen. Chat-Bots bzw. Chat-Agenten seien zwar noch nicht auf dem Level einer generativen Künstlichen Intelligenz – doch wie man über Vertrauen, Verständnis und Glaubwürdigkeit Menschen manipuliert, haben sie erstaunlich schnell gelernt.

Warum sind wir Menschen so leicht zu manipulieren?

Menschen brauchen Liebe, Anerkennung und das Gefühl von Wahrhaftigkeit. Vertrauen, Verständnis und Glaubwürdigkeit sind grundlegende rhetorische Techniken, die trainiert werden können, um das Gegenüber überzeugend zu manipulieren. Ob im Marketing, in der Politik oder bei gelenkten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Werteverschiebungs-Prozessen, die emotionale Zustimmung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung. Wir Menschen suchen Geborgenheit und Lust – wir meiden Betrug und Unaufrichtigkeit.

Vertrauen in die Politik?

Das Vertrauen in die Politik sinkt in parlamentarischen Demokratien mehr und mehr. Während autoritäre Systeme mit Unterdrückung, Einschüchterung und Angst arbeiten können, müssen demokratische Systeme Wähler von ihren politischen Absichten überzeugen. Dafür nutzen sie die Techniken: Vertrauen, Verständnis, Glaubwürdigkeit.

In dem Moment, in dem das Volk der Politik nichts mehr glaubt, schwindet deren Macht. Selbst in sozialistisch autoritären Systemen wie Polen und der DDR konnte dank der friedlichen Aufstände der Bevölkerung eine Wende erzwungen werden.

Es kann sein, dass demokratische Bürgerrechte in westlichen Demokratien ohne Gegenwehr weiter eingeschränkt werden können – es kann aber auch sein, dass wir Wähler die rhetorischen Kniffe von Mensch und KI durchschauen lernen und wir unberührbar werden für diese Manipulationstechniken. (Einfach mal bei ChatGPT ausprobieren, indem man Lösungen für ein angebliches Problem sucht und sich den Spaß macht, nach jeder Antwort zu widersprechen).

Mimik, Gestik, Körpersprache

So sehr man rhetorische Kniffe trainieren kann wie ein ChatBot – unsere Körpersprache verrät, was wir wirklich fühlen und denken. Selbst erfahrene Verhör- und Verhandlungsprofis wie Putin und Trump zeigen über ihre Körpersprache, was wirklich in ihnen vorgeht.

Putin und Trump: Körpersprache seziert

Im folgenden Video erläutert der Psychologe, Kommunikationsexperte, Rhetorik-Ausbilder und Charisma-Trainer Benedikt Held, wie das aufwändig inszenierte  Alaska-Gipfeltreffen vom 16. August 2025 aus Sicht der Körpersprache von Putin und Trump zu deuten ist.

Von der ersten Begegnung bis zur Abschluss-Presseerklärung wird fast jede Bewegung seziert und aufs Korn genommen. Leider fehlt Trumps Körpersprache während der Abschlussrede Putins. (Wer auch noch Trumps Mimik während der Rede Putins studieren will, kann sich eine andere Version des Geschehens anschauen. Lohnt sich!) – hier von der WELT

Das wird KI nie können – auch nicht als humanoider Roboter: Sich über Körpersprache verraten. Das können nur wir Menschen – immerhin – Gott sei Dank.

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert