Unabdingbarkeit – oder immer wieder Schuhe abstreifen… #podcast

Heute spreche ich über ein Gefühl, das mich ein Leben lang begleitet: Das Reingehen in etwas – und das Scheitern. Irgendwann habe ich begriffen, dass ich nicht unabdingbar, nicht unersetzlich bin. So saß ich vor einigen Tagen spätabends im Zug mit einem Obdachlosen, der eine ganze Menge Flaschen gesammelt hatte. Ich gratulierte ihm zu seinem Gewinn (etwa 3,50 Euro) und er fragte mich nach zwei Euro für dringende Medikamente . „Tut mir leid“, antwortete ich, „Ich spende zwar jeden Monat an die Suppenküche und an bodo, aber ich gebe Bettlern kein Geld. Dann komme ich mir vor wie eine Milchkuh, und die Rolle mag ich nicht.“ Ich weiß nicht, ob er mich verstanden hat, aber er war auf jeden Fall nicht böse und konnte meine Haltung akzeptieren. Nein, ich bin nicht unabdingbar. Ich kann bei jedem Menschen seinen Lebensweg respektieren. Und wenn ich wegwill, gehe ich weg. Punkt.

Eva’s Geständnisse vom 7. Dezember 2024

Podcast hier bei Spotify hören

Podcast hier bei iTunes hören

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert