Deutschland ist das Land des Mittelstands. 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen mit maximal 499 Beschäftigen und weniger als ...
-
17. Januar 2025 -
15. Januar 2025 USA: Ende der Klimaschutz-, Woke- und Diversity Unternehmenskultur?
Mit J.P Morgan steigt nun auch die letzte der US- Großbanken aus der „Net Zero Banking Alliance“ (NZBA) aus, wie MarktundMittelstand.de berichtet. Die NZBA Allianz wurde 2021 ...
-
13. Januar 2025 Ungezügelte Meinungsfreiheit im Web: Grund zur Freude – oder Grund, die eigenen Accounts zu löschen?
Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass er die bisherige Zusammenarbeit mit externen Faktenprüfern beenden wird. Zunächst soll diese Aufkündigung der Zusammenarbeit nur in den USA umgesetzt werden, ...
-
11. Januar 2025 Das Recht auf Streben nach Glück: Geben und Nehmen im Ausgleich halten
Ein etwas euphorischer Podcast heute – ich freue mich so, dass der Alltag wieder einzieht, ich neue Aufträge habe und arbeiten darf. Ich schwärme davon, warum ...
-
9. Januar 2025 Video: Humanoide Roboter und die spektakulärsten KI-Entwicklungen Anfang 2025
Das auf biomimetische Robotik spezialisierte polnische Start-up Clone robotics hat einen humanoiden Roboter entwickelt, der wohl als synthetischer Mensch mit künstlichem Knochen-, Muskel-, Gefäß-, Organ- und ...
-
9. Januar 2025 Oxford-Wort des Jahres „Brain-Rot“: Gehirnfäule durch endloses Scrollen im Internet
Brain-Rot bezeichnet die zunehmende intellektuelle Abstumpfung durch endloses Scrollen im Internet – vorwiegend am Smartphone. Brain-Rot wurde im Dezember 2024 zum Oxford-Wort des Jahres gewählt. Bei ...
-
7. Januar 2025 Digitalisierung von Verwaltung, Gesundheit und Gesellschaft – die elektronische Aktenführung
Die E-Akte dient genau wie die Papierakte dazu, inhaltlich miteinander verbundene Informationen zusammenzufassen und zu strukturieren. Im Gegensatz zur Papierakte sind E-Akten allerdings rein digitale Objekte. ...
-
7. Januar 2025 Privatinsolvenz: Der Schufa-Score nach der Restschuldbefreiung
Seit einigen Jahren sinken in Deutschland die Zahlen überschuldeter Verbraucher. Die Ursachen des Rückgangs werden im Wesentlichen auf „Kriegsangst und Angstsparen“ zurückgeführt. Frauen sind seltener überschuldet ...