Am Wochenende fand in Essen, im Unperfekthaus, ein Workshop zum Thema statt: „Online-Tageszeitungs-Plattform“. Heißt: bundesweit kommen an verschiedenen Orten Menschen zusammen, die gemeinsam an einer kostenlosen ...
-
3. August 2009 -
31. Juli 2009 Gründungszuschuss: schon eine kurzfristige Festanstellung beendet die Förderung
Viele Existenzgründer gründen mit dem Gründungszuschuss. Dieser wird bewilligt, wenn man mindestens einen Tag arbeitslos ist – und noch mindestens 90 Tage Restanspruch auf ALG I ...
-
31. Juli 2009 Existenzgründung aus Hartz IV: Garage-Dortmund stellt Gründer vor
Sich aus der Langzeitarbeitslosigkeit selbständig zu machen, ist ungleich schwerer als aus dem ALG-I-Bezug. Die Garage Dortmund unterstützt gründungswillige Langzeitarbeitslose mit Fortbildungen, Coaching – und voll ...
-
31. Juli 2009 Twitter Anleitung: Perfekte Gebrauchsanweisung als kostenloses E-Book
Niemand weiß genau, wohin sich Twitter in Deutschland entwickeln wird. In den USA ist Twittern wohl deshalb schon so populär geworden, weil SMS sehr teuer sind ...
-
28. Juli 2009 Bewertungsportal für Arbeitgeber: bizzWatch – das Spickmich für Chefs…
Wie die Wirtschaftswoche berichtet, gibt es im Internet nun auch ein Bewertungsportal für Arbeitgeber. Ähnlich wie das Lehrer-Bewertungsportal Spickmich.de erlaubt auch bizzWatch den registrierten Nutzern, ihre ...
-
28. Juli 2009 YouTube Video als Waffe? Wie man im Internet Kritik üben darf
In Deutschland werden Bewertungsportale heiß diskutiert, Internet-Kritik an Unternehmen vorsichtig gehandhabt. In den USA ist man da sehr viel lockerer. Der kanadische Country-Sänger David Carroll hat ...
-
24. Juli 2009 Krankengeld für Selbständige: Wiedereinführung ab August 2009
Anfang des Jahres 2009 war das Krankengeld für Selbständige, die freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, abgeschafft worden. Doch diese Regelung wird nun zum 1. ...
-
23. Juli 2009 Mikrodarlehen für Existenzgründer in NRW
Existenzgründer haben es in der Wirtschaftskrise schwerer denn je, an Kredite für ihr geplantes Unternehmen zu kommen. Wenn keine ausreichenden Sicherheiten vorliegen, halten sich die Banken ...