EXIST-Forschungstransfer: Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert zukünftig auch technologisch besonders aufwändige Gründungsvorhaben von außeruniversitären Forschungeinsrichtungen zu 90 Prozent. Damit wird die Höhe der Förderung aus dem Förderprogramm ...
-
24. August 2009 -
24. August 2009 Studie zu Existenzgründungen in Deutschland: ein Überblick
Die KfW-Bankengruppe veröffentlicht jedes Jahr eine Studie zu Struktur und Dynamik des Gründungsgeschehens in Deutschland. Die Ergebnisse belegen wieder einmal ein typisch deutsches Gründungsbild: Deutsche gründen ...
-
20. August 2009 Genuss von Zucker verführt zum Griff nach teureren Produkten
Forscher der Universität Friedrichshafen haben erstmals den Zusammenhang von Zuckergenuss und Kaufverhalten untersucht. Die Wissenschaftler konnten dabei belegen, dass Verbraucher, die Süßes gegessen haben, im Anschluss ...
-
20. August 2009 Social Media Marketing: Kostenloser Leitfaden der BITKOM zu Xing, Facebook, Twitter und Co
Zurzeit nutzen in erster Linie US-amerikanische Firmen die Möglichkeiten des interaktiven Internets (Web 2.0), um ihre Position am Markt auszubauen. In Deutschland sind es noch wenige ...
-
19. August 2009 Urteil: Keine generelle GEZ-Pflicht für internetfähige PC’s
Seit Rundfunkgebühren für internetfähige PC’s anfallen, reißt die Klagewelle von Selbständigen gegen diese neue Gebührenpflicht nicht ab. Das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig gibt den Klägern ...
-
19. August 2009 Was Kinder bei Google und Yahoo suchen
Nach Zahlen des Sicherheitsdienstleisters Symantec suchen amerikanische Kindern im Internet nach ganz anderen Begriffen als Erwachsene. Während die US-Erwachsenen vor allem Wettervorhersagen googlen, sich nach Pop-Stenchen ...
-
19. August 2009 Studie: Wie Twitter genutzt wird: 40% sind „nichtiges Geschwätz“
Das Marketing-Unternehmen Pear Analytics hat 2.000 englischsprachige Twitter-Kurznachrichten untersucht. Dem Ergebnis nach sind 40 Prozent der Tweets nichtssagendes Geplapper, 38 Prozent sind Dialoge, 8,7 Prozent Hinweise ...
-
18. August 2009 Post stellt in den Sommermonaten nur noch eingeschränkt Briefe zu
Nach Vorwürfen von Kundenvertretern hat die Post Mitte August eingeräumt, dass sie über die Sommermonate ihre Leistung etwas eingeschränkt habe. Betroffen sind die Brief-Sortierung und –Zustellung. ...