Die häufigsten Finanzierungsquellen für Existenzgründer

Wer eine Existenzgründung plant, braucht in jedem Fall Geld. Selbst eine Kleingründung kann selten ganz ohne Kapitaleinsatz gelingen. Das Unternehmermagazin impulse-gruenderzeit hat untersucht, welches Finanzierungsmöglichkeiten am häufgisten von Gründern genutzt werden.

1. Familie und Freunde. Für beinahe jede Fremdfinanzierung ist Eigenkapital Voraussetzung. Hier helfen vor allem Eltern, Verwandte und auch Freunde. Natürlich ist es immer ein Risiko, mit Bürgschaften auszuhelfen: geht das Geschäft schief, kann daran eine Familie zerbrechen – und das ist es nicht wert.

2. Agentur für Arbeit: Der Gründungszuschuss ist für Gründer, die ALG I beziehen, die beste Starthilfe. Denn der Existenzgründer hat so neun Monate Zeit, sein Unternehmen in profitable Bereiche zu bringen. Weitere sechs Monate unterstützt die BA mit 300 Euro monatlich: eine Erleichterung, die für Versicherungsbeiträge gedacht ist.

3. Exist-Gründerstipendium: Gründer aus dem Hochschulbereich erhalten ein Jahr lang einen monatlichen Förderbetrag bis zu maximal 2.500 Euro. www.exist.de

4. KfW-Startgeld: Das Kreditprogramm für Existenzgründer und Jungunternehmen von der KfW. Bis zu 50.000 Euro können beantragt werden, bei 80-prozentiger Haftungsfreistellung der Hausbank, zwei Jahren Tilgungsfreiheit und vorzeitigem Tilgungsrecht. Kfw-Startgeld

5. Mikrofinanzfonds Deutschland: Eine Möglichkeit für Kleingründer – und Jungunternehmer, die über keinerlei Eigenkapital und Sicherheiten verfügen. www.mikrofinanz.net

6. ERP-Kapital für Gründer: für größere Unternehmensgründungen bis ca 500.000 Euro. Es sind keine Sicherheiten erforderlich. Die ersten 7 bis 15 Jahre sind tilgungsfrei. ERP-Kapital für Gründer

7. Seedfonds: Förderprogramme einiger Bundesländer. Vergeben Risikokapital für technologieoientierte Unternehmengründungen

8. Business-Angels: Private Kapitalgeber, die sich an Unternehmensgründungen mit Kapital, Know-How und erfolgsabhängigen Ausschüttungen beteiligen. www.business-angels.de

9. ERP-Startfonds: Junge technologieorientierte Unternehmenmit einem Hauptinvestoren können aus diesem Fonds Beteiligungskapital in gleicher Höhe erhalten. ERP-Startfonds

10. Regional-und Sonderförderprogramme des Bundes und der Länder: über spezielle Förderprogramme der Länder und des Bundes kann man am besten Informationen bei der Förderdatenbank erhalten. www.foerderdatenbank.de

Seit fast zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Unternehmenden. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert