Der aktuelle KfW Gründungsmonitor Deutschland zeigt, dass zwei Drittel aller Existenzgründer in Deutschland Geld benötigen, um den Start ihres Unternehmens zu finanzieren. Nur 14 Prozent der Gründer gaben an, ganz ohne spezielle finanzielle Mittel ihr Vorhaben umsetzen zu können. Doch die Investitionen für den StartUp sind häufig sehr überschaubar und können aus eigenen Kräften gestemmt werden. 44 Prozent benötigen weniger als 5.000 Euro für Investition und Betriebsmittel, nur drei Prozent haben einen Finanzierungsbedarf von über 100.000 Euro.
Laut KfW ist der Anteil der Existenzgründer, die maximal bis zu 25.000 Euro benötigen, von 77 Prozent im Jahr 2009 auf 81 Prozent im Jahr 2010 gestiegen. Die Forscher vermuten, dass diese geringen Ressourcenbedürfnisse darauf zurückzuführen sind, dass immer mehr Existenzgründer im Nebenerwerb gründen und/ oder allein starten.
Etwa jeder dritte Gründer greift auf externe Kapitalgeber zurück. Der Anteil der fremdfinanzierten Gründungen ist im Vergleich zu 2009 leicht zurückgegangen – von 37 auf 34 Prozent. Bei diesen externen Finanzierungen setzen die meisten Gründer auf längerfristige Bankdarlehen und/ oder auf Förderkredite. Viele Gründer erhalten auch Darlehen und Schenkungen von Verwandten und Bekannten. 31 Prozent finanzieren ihr Unternehmen über diese Möglichkeiten. Nur noch jeder fünfte Gründer erhält Fördermittel von der Agentur für Arbeit (Gründungszuschuss).
Der KfW Gründungsmonitor zeigt in seinem Ergenis auch eins: Durch die gute Konjunktur sind die Chancen für junge Unternehmen gestiegen: Marktbarrieren sind gesunken und die Nachfrage steigt.
Zum KfW-Gründungsmonitor 2011