Sozialhilfe: Ausgaben für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung stark gestiegen 

Von 2022 bis 2023 sind die Ausgaben für Sozialhilfe um 18 Prozent gestiegen. Sozialhilfe und Bürgergeld sind voneinander getrennt. Um bürgergeldberechtigt zu sein, müssen die Beantragenden mindestens drei Stunden täglich arbeitsfähig sein. Der größte Teil der Sozialhilfeleistungen geht mit 57,2 Prozent an Rentner/Innen, deren Altersrente nicht zum Leben reicht sowie an Erwerbsminderungsrentner/Innen.

Bild von Alexa auf Pixabay

In Deutschland steigt die Zahl der Rentenempfänger. 22,1 Millionen Menschen haben 2023 gesetzliche, private oder betriebliche Renten erhalten. 68 Prozent der gesamten Rentenleistungen gehören seit 2005 zu den steuerpflichtigen Einnahmen mit einem durchschnittlichen Besteuerungsanteil von 13 Prozentpunkten.
Wirtschaftswoche vom 02.08.24 – Zahl der Rentenempfänger steigt

Viele Renten bleiben steuerfrei, da die Renten nach Abzügen unterhalb des Grundfreibetrags liegen. 2020 mussten 40 Prozent der insgesamt 21,8 Millionen Rentenempfänger Einkommensteuer auf die Renteneinkünfte zahlen.

Quelle Welt.de – Ausgaben für Sozialhilfe steigen stark an

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert