Dortmund. Gründungswettbewerb start2grow 2012 kürt Gewinner: Bestes Gründungsteam entwickelt in Dortmund Upcycling für Gummireste.
Was tun mit alten Gummiresten? Das Gründungsteam der Ruhr Compounds GmbH macht daraus Werkstoffe, die Gummireste upcyclen: Die neuen Kunststoffe – sogenannte „Elastomerpulver Modifizierte Thermoplaste“ – sind so hochwertig, dass sie in der Sportartikelbranche genauso wie in der Rohrleitungsindustrie zum Einsatz kommen. Mit der Geschäftsidee haben die Existenzgründer die Jury des Gründungswettbewerbs start2grow 2012 überzeugt und am Montagabend (1.10.) zusammen mit den anderen Platzierten Auszeichnung und Preisgelder entgegengenommen.
„Alle Gründungsteams haben spannende und Erfolg versprechende Geschäftsideen präsentiert“, so Sylvia Tiews,
Das erstplatzierte Gründungsteam profitiert darüber hinaus vom Sonderpreis „Neue Technologien“, mit dem es zusätzlich ausgezeichnet wurde: Chemietechnikingenieur Dr. Holger Wack, Chemieingenieur Damian Hintemann und Industriedesignerin Nina Kloster können im Wert von 20.000 Euro Dienstleistungen der Dortmunder Kompetenzzentren für ihr junges Unternehmen, das sie bereits in Dortmund gegründet haben, nutzen. Einzulösen ist der Sonderpreis im BioMedizinZentrum Dortmund, in der MST.factory dortmund oder im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund.
Auf Platz zwei des Gründungswettbewerbs freute sich das Team „SmartExergy“ über 10.000 Euro. Mit dem Preisgeld wird das Team eine drahtlose Funksensorik zur Überwachung von Photovoltaikanlagen weiterentwickeln und vermarkten. Die patentierte Technologie ermöglicht es erstmalig, jedes einzelne Modul einer Photovoltaikanlage effizient zu überwachen und zu steuern und erhöht damit Rentabilität und Sicherheit. Künftig soll die präzise Überwachungstechnologie auch in anderen Bereichen zur Anwendung kommen wie z.B. beim Brücken-, Patienten- oder Agrarmonitoring.
Den dritten und mit 5.000 Euro dotierten Platz belegte das Team „comnovo“ mit der Geschäftsidee, neuartige funkbasierte Sicherheitslösungen für die sichere Mensch-Technik-Interaktion zu entwickeln und zu vertreiben. Der Markteintritt ist mit einem distanzsensitiven Sicherheitssystem für Baumaschinen geplant, da es bei dem Betrieb von mobilen Großmaschinen immer noch zu tragischen Unfällen aufgrund fehlender Rundumsicht kommt. Das Vorhaben kann das Team auch dank des Sonderpreises „Informationstechnologien“ mit Dienstleistungen der Dortmunder Kompetenzzentren im Wert von 10.000 Euro weiter umsetzen. Einzulösen ist der Sonderpreis im TechnologieZentrumDortmund, im e-port-dortmund oder in der B1st Software-Factory.
start2grow startet ins Jahr 2013
Wer ebenfalls eine spannende Geschäftsidee hat und sie mit Hilfe von start2grow in die Tat umsetzen möchte, der kann sich unter www.start2grow.de bereits jetzt für den Gründungswettbewerb start2grow 2013 anmelden und das einmalige Coaching-Netzwerk nutzen.