Gestern war ich auf einer Veranstaltung der Dortmunder IHK. Thema waren zum Einen das Gründercoaching Deutschland, das KfW-Startgeld -und das NRW.EU.Mikrodarlehen – und das kannte ich ...
-
24. März 2009 -
23. März 2009 Scheidung und Unterhalt: wenn Mütter wieder arbeiten müssen…
Unser gutes altes Wertesystem bröckelt: zwar arbeiten die meisten verheirateten Mütter in Deutschland nur in 400 Euro Jobs, in Teilzeit und/ oder in niedrig dotierten Jobs ...
-
17. März 2009 News für Existengründer, Selbständige und Berater: Nachrichtenüberblick der Woche vom 10. bis 17. März 2009
Diese Woche der Nachrichtenüberblick aus der Tagespresse zu folgenden Themen: Zunahme von Existenzgründungen durch die Finanzkrise; Kreative Selbständige nagen häufig „am Hungertuch“; Basistarif in der privaten ...
-
12. März 2009 Unterschied Einzugsermächtigung und Abbuchungsverfahren
Vorsicht mit Abbuchungsaufträgen! Gerade Existenzgründer und Kleinstunternehmer werden gerne von oberschlauen Abzockern besucht. Gerade heute habe ich noch gehört, dass eine kleine Blumenhändlerin von Profi-Vertrieblern überredet ...
-
11. März 2009 News für Existengründer, Selbständige und Berater: Nachrichtenüberblick der Woche vom 3. bis 10. März 2009
Nachrichtenüberblick der Woche vom 3. bis 10. März 2009 News aus der Wirtschafts-Tagespresse unter anderem zu folgenden Themen: Studie zum Erfolg von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit, ...
-
5. März 2009 News für Existengründer, Selbständige und Berater: Nachrichtenüberblick der Woche vom 24. Februar bis 3. März 2009
Nachrichtenüberblick der Woche vom 24. Februar bis 3. März 2009 Nachrichten zu folgenden Themen: Gewerbesteuer 2009, Gründungszuschuss und Elterngeld, Mitmach-Internet – und viele andere Themen Tipps ...
-
25. Februar 2009 Datenklau in Unternehmen: Studie zeigt erschreckende Ergebnisse
In Zeiten digitalisierter Daten ist es natürlich ein Leichtes, Daten mitgehen zu lassen – oft genug reicht ein Klick… Nun hat eine Studie gezeigt, dass sechs ...
-
19. Februar 2009 Rechnung per FAX, per Post, per E-Mail, per pdf, mit und ohne Signatur
„Elektronisch versandte Rechnungen müssen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein, damit das Finanzamt sie für den Vorsteuerabzug anerkennt.“ Diese gültige Regelung verunsichert viele kleine Unternehmen, ...