Facebook bietet in der Zwischenzeit die Funktion der „Stories“ sowohl bei Instagram – als auch bei Facebook und im Messenger an. Die verspielten Effekte sind etwas ...
-
6. September 2018 -
3. September 2018 Super Arte Starbucks Doku: Marken als „Kirchen“ in einer säkularisierten Welt
Starbucks, Nike, Red Bull, die NBA… Instagram bietet einen interessanten Spiegel um zu verstehen, welche Marken die Menschen besonders begeistern. Dabei geht es nicht um die ...
-
30. August 2018 YouTube: Mehr Werbung, die sich nicht überspringen lässt
Bisher durften nur wenige, ausgewählte YouTube-Kanäle Werbeclips in ihren Content einbauen, die nicht überspringen werden können. Für alle anderen werbefinanzierten Kanäle galt: Nach 5 Sekunden kann ...
-
10. August 2018 Wie wir in 20 Stunden alles, was wir wollen, lernen können. Josh Kaufmann bei TED-Talk
Lernen ist doch das Schönste, was es gibt. Doch Vieles erschwert unsere angeborene Lernbereitschaft: Zu wenig Zeit, zu wenig Kraft, zu wenig Zutrauen, zu wenig Entscheidungsfreiheit… ...
-
5. August 2018 YouTube Premium: Lohnt sich das kostenpflichtige YouTube-Modell?
Googles YouTube wirbt seit Frühsommer 2018 damit, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Für 9,99 Euro monatlich kann man (als Alternative zu Spotify und Co) den Musik-Streamingdienst wählen ...
-
19. Juli 2018 Warum es gut ist, wenn Mädchen bei YouTube Schmink-Tutorials gucken
Viele „Erwachsene“ verzweifeln daran, dass die Mädchen von heute sich ständig Video-Tutorials anschauen mit Schminktipps. Sie stöhnen darüber, dass die Mädchen bei Instagram InfluencerInnen folgen, die ...
-
21. Juni 2018 EU-Leistungsschutzrecht: Video von RA C. Solmecke – und meine Meinung zu den ganzen Internet-Einschränkungen
Fast täglich kommen neue Horrormeldungen hinzu: Können Websites von kleinen und mittleren Unternehmen überhaupt noch datenschutzkonform laufen? Können Anwälte sich auf Abmahnungen spezialisieren und nun so ...
-
20. Juni 2018 Smartphone-Überwachung der Kinder: Eltern nutzen Spionage-Apps
Laut statista besaßen im Jahr 2016 rund achtzig Prozent der 12-13 Jährigen in Deutschland ein Handy – über sechzig Prozent nutzten ein Smartphone. Sicher sind diese ...