Psychologische Faktoren im Homeoffice

Das kostenlose Ebook „Die Zukunft des Homeoffice: Entwicklung, Insights, Chancen und Herausforderungen sowie Lifehacks “ erläutert die Pro und Contras von Heimarbeit sowie die dahinterliegenden psychologischen Faktoren dieses Trends, der durch Corona mehr und mehr Einzug in deutsche Arbeitsplatzmodelle gehalten hat

Mittels dieses Ratgebers wird deutlich, dass vor allem die sozialen und auch strukturellen Faktoren für Mitarbeiter:innen eine große Rolle spielen, wenn es um die Leistungsfähigkeit und das Wohlfühlambiente innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen geht. Die Erreichbarkeit von Vorgesetzten, Kollegen und Kunden reduziert sich im Homeoffice auf digitale Medien, wie etwa E-Mails, Telefon, Online-Meetings oder WhatsApp. Auch strukturelle Veränderungen, etwa durch fixe Arbeits- und Pausenzeiten sowie die familiäre Verantwortung für Kinder und pflegebedürftige Angehörige im eigenen Haushalt erschweren die Arbeit.

Konsequenzen für das soziale Surrounding der Mitarbeiter:innen

Die fehlende Work-Life-Balance durch eine getrennte räumliche Situation von Arbeitsplatz und Privatleben führt bei vielen Mitarbeitenden dazu, dass es zu Konflikten im familiären Bereich kommt. Hiervon sind neben den Partnerschaften bzw. Ehen auch die Kinder sowie Freundschaften betroffen. Durch nicht klar abgegrenzte Zeiten von Berufs- und Arbeitsleben erleben viele Mitarbeiter:innen eine never ending story und arbeiten teils über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus bzw. glauben, sie müssten auch über den Feierabend hinaus erreichbar sein. Hierdurch kommt es zu einem inneren Ungleichgewicht und neben der seelischen Gesundheit leidet auch häufig die physische Gesundheit unter den nicht klar definierten Arbeitszeiten und dem damit verbundenen Workload, was häufig zu Schlaflosigkeit, innerer Unruhe und Anspannung führt.

Praxistipps, um die psychischen Anforderungen im Homeoffice zu regulieren

Sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber können Sie die folgenden Ratschläge als Präventionsmaßnahmen für die Arbeit im Homeoffice nutzen.

Regelmäßige Kommunikation mit den Mitarbeitenden zum Teambonding
Auch wenn viele Mitarbeiter:innen im Homeoffice autonom arbeiten, sollte die Kommunikation im Team sowie zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden stets aufrechterhalten und gezielt gefördert werden. Ein regelmäßiger Kommunikationsfluss stärkt nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl, sondern reduziert auch Fehler aufgrund nicht transparenter Informationsweitergaben. Medien, die hierzu genutzt werden können, sind unter anderen Skype oder WhatsApp. Der große Nutzen liegt auch in der Live-Kommunikation mittels Videokonferenz. Tägliche, kurze Meetings können für Absprachen, den Informationsaustausch und das Lösen von Problemen genutzt werden.

Regelmäßige Meetings und Absprachen zum Status
Via Skype, Teams oder Zoom können unkompliziert Meetings und Gespräche fixiert werden. Diese können auch im Vorfeld terminlich geplant werden, sodass sie zum gegebenen Zeitpunkt einfach über einen Link aufgerufen werden können. Weiterer Vorteil: Bei Meetings kann hier bereits ein inhaltlicher Themenplan hinterlegt werden, sodass sich die Mitarbeiter:innen darauf vorbereiten können.

Isolation vermeiden
Nicht selten klagen Mitarbeitende im Homeoffice über das Gefühl, von anderen isoliert zu sein. Es fehlt der Austausch am Kaffeeautomaten, das tägliche Grüßen des Chefs und der gemeinsame Gang zur Kantine oder zum Café nebenan. Um dieses Gefühl des Ausgeschlossenseins zu vermeiden, sollten nicht nur regelmäßige Besprechungen zwischen den Kollegen stattfinden, sondern jeder Mitarbeitende sollte auch für sich Sorge dafür tragen, nach der Arbeitszeit persönliche Treffen mit Freunden zu pflegen. Es gilt: Raus aus der Loungewear und rein in die Jeans, um an der frischen Luft auch wieder einen klaren Kopf zu bekommen.

Den Tagesablauf regeln und Routinen pflegen
Legen Sie klare Arbeits- und Pausenzeiten fest. So, wie Sie nach Feierabend ihren Büroarbeitsplatz verlassen, sollte auch im Homeoffice der Stecker gezogen werden, um die Freizeit einzuläuten. Umgekehrt sollte so auch während der Arbeitszeit konzentriert gearbeitet werden, wobei auch To-Do-Listen mit aktuellen und akuten Themen und täglichen Routinen ihren Platz haben sollten. Zielsetzung ist es, dass Privat- und Berufsleben klar voneinander getrennt sind und nicht verschwimmen.

Planung des Arbeitstages
Bei Problemen, den eigenen Arbeitstag ohne extrinsische Vorgaben durch Vorgesetzte zu strukturieren, sollten Sie Ihren Chef oder Kollegen um Hilfe bitten. Viele haben Schwierigkeiten damit, ihr eigener Chef zu sein und zu priorisieren, welche Aufgaben Vorrang haben und welche warten können. Auch sollten Pufferzeiten eingeplant werden und Stoßzeiten besonders behandelt werden.

Privat für Entspannung sorgen
Inzwischen wissen Sie, dass Homeoffice Auswirkungen auf die Psyche haben kann, wenn man nicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achtet. Um Inbalancen zu vermeiden, sollten Sie sich am Abend klare Zeiten zum Entspannen einplanen und hierbei auch Routinen implementieren, mit welchen Sie Ihren Feierabend einläuten, um auch innerlich einen Abschluss und Abstand zum Tagesgeschäft herzustellen.

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert