Was ist der Haupt-Unterschied zwischen ChatGPT und Microsoft Copilot

Der Microsoft Copilot ist ein KI-Agent, der im Bereich der computerbasierten Arbeit den Anwender unterstützt, indem er als Microsoft-Office-integrierter Assistent selbstständig Aufgaben übernimmt. Während ChatGPT von OpenAI eine eigenständige Web-App ist, die über den Browser oder über Apps (Desktop oder mobil) angesteuert wird, ist der Copilot in Microsoft 365 (u.a. Word, Excel und Outlook) integriert. Der Copilot hat somit Zugriff auf die gespeicherten Daten innerhalb der Office-Anwendungen.

Bild von Vogue0987 auf Pixabay

ChatGPT ist somit immer dann besser geeignet, wenn es um Problemlösungen geht, die unabhängig von den gespeicherten Daten ermittelt werden sollen. ChatGPT ist dann überlegen, wenn es sich bei den Aufgaben um kreative Prozesse handelt, die unabhängig von vorhandenen Office-Daten sind. Das trifft sowohl auf Texte und Tabellen zu, als auch auf Bild-, Audio-, Code- und Video-Produktionen.

Der Copilot ist überlegen, wenn er für die Aufgabenstellung auf gespeicherte Daten zugreifen soll und vielleicht sogar als KI-Assistent selbstständig Aufgaben übernimmt (wie zum Beispiel regelmäßige ABC-Kundenanalysen und daraus folgende Vertriebsaktivitäten anhand der Umsätze, der Rendite, der bisherigen Kontakt- und Erfolgsquote und der geschäftlichen Situation der Kunden).

Der Copilot kann aufgrund der ermittelten Vertriebsaktivitäten zum Beispiel selbstständig Kontakt (in der Regel per E-Mail) mit den A-Kunden aufnehmen, wenn dies vom Nutzer bzw. vom Entscheider genehmigt wird. Auch kann er komplette PowerPoint-Präsentationen erstellen, um das Team von den Ergebnissen der Kundenanalyse zu informieren und Aufgaben im Vertrieb zuzuweisen.

Fazit: Der KI-Agent Copilot von Microsoft agiert auf der Microsoft Office-Ebene. Er kann – wenn nicht durch Unternehmen oder Nutzer in speziellen Bereichen untersagt, vollständig Dokumente, E-Mails, Termine, Excel-Dateien usw. durchsuchen und diese verwenden für Analysen, Strategien, Aufgaben, Kommunikationen.

ChatGPT (und vergleichbare KI-Spachbots wie Gemini von Google) sind besonders geeignet für kreative Prozesse, die unabhängig sind von den gespeicherten Daten auf dem verwendeten Gerät.

Microsoft Copilot – Übersicht und Möglichkeiten

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert