Am 7. Oktober 2013 findet um 18.00 Uhr ein Infoabend zum Zertifikatslehrgang „Online Marketing Manager (IHK)“ direkt in der IHK zu Dortmund statt. Zum ersten Mal bietet die IHK Dortmund bietet zum ersten Mal den 60-stündigen Lehrgang „Online Marketing Manager“ an – ab dem 4. November berufsbegleitend, Montags abends und jeden 2. Samstag. Zielgruppe sind alle, die für den erfolgreichen Internetauftritt eines Unternehmens verantwortlich sind – ob als Mitarbeiter oder Inhaber.
Online Marketing Manager (IHK) Anmeldung hier bei der IHK
Die Weiterbildung kann mit dem Bildungsscheck NRW oder der Bildungsprämie gefördert werden. Die Kosten für den 60-stündigen Lehrgang betragen insgesamt 1.290 Euro – für Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbständige in den ersten fünf Jahren nach Gründung reduzieren sich die Lehrgangskosten bei Voraussetzung der Förderbedingungen für den Bildungsscheck NRW um 645 Euro.
Online Marketing Manager Lehrplan im Überblick
4. November 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
Onlinemarketing ‐Grundlagen
- Einführung und Vorstellungsrunde
- Erwartungshaltung und Wissensstandabfrage
- Definition und Begriffsabgrenzung
- Teilbereiche: Was gehört dazu?
- Vorstellung der einzelnen Plattformen
- Fallbeispiele vorstellen
9. November 2013 (Sa 8.00 Uhr bis 15 Uhr)
Google Adwords/Adsense
- Definition Google
- AdWords: Die ersten Schritte: Konto anlegen, Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten
- Abrechnungsmodelle: Was ist eine gute AdWords Anzeige?
- Praxisbeispiel: Schrittweise eine AdWords Kampagne durchführen
- Definition Google
- AdSense Die Netzwerke
- Automatische Auswahl oder manuelle Suche
- Kombinationsmöglichkeiten von AdWords und AdSense
- Praxisbeispiel
11. November 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
Web Usability/Mobile
- Definition: Web Usability
- Was zeichnet eine gute Web Usability aus? (Kriterien)
- Praxisbeispiel
- Definition: Mobile Marketing
- Marktentwicklung und Komponenten, Bereiche, Reichweite Technologie
- Mobile Apps
- Mobile Webseiten und Shops
- Vorteile und Chancen, Blick in die Zukunft
- Praxisbeispiel
18. November 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
Affiliate Marketing/Online Werbung
- Funktionsprinzip und Begrifflichkeiten von Affiliate Marketing
- Tracking Methoden
- Provisionsmodelle
- Praxisbeispiel
- Werbenetzwerke und Onlinewerbung in der Praxis
- Formen und Formate (Banner)
- Anbieterstruktur und Marktentwicklung
23. November 2013 (Sa 8.00 Uhr bis 15 Uhr)
SEO OnPage & Darstellung in Suchergebnissen
Begriffsdefinition: Was ist SEO?
- Abgrenzung OnPage
- Keyword – Recherche
- Informationsstrukturen (Webseite, Landingpage, Navigationsstruktur, URLs)
- Content ‐Optimierung (Wie werden gute Texte geschrieben,
- Bilder- und Videobenennung,
- Einsatz von Keywords)
- Optimierung des Quellcodes
- Optimierung der verschiedenen HTML ‐Tags
- OnPage Rankingfaktoren
- Praxisbeispiel
25. November 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
SEO OffPage ‐Linkbuilding
- Definition und Abgrenzung SEO OffPage
- OffPage – Faktoren (Inbound ‐Links, Outbound ‐Links)
- Linkmanagement: Linkpopularität, Linkgenerierung, Linkqualität
- Verschiedene Methoden und Techniken für den Linkaufbau (Backlinks, Linkbaiting, über Social Media, Foren etc.)
- Konzeption und Ziele des Linkbuildings
- Praxisbeispiel
- Übergreifende Aspekte von On‐ und OffPage
2. Dezember 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
eCommerce
- Definition und Bereiche
- Handel übers Internet (Online ‐Shops)
- Kriterien eines guten Online‐Shops
- Marketingpsychologie: Wie gewinne ich einen Kunden?
- Praxisbeispiel
- Blick in die Zukunft: Was wird kommen? Welche Trend und neue Entwicklungen?
7. Dezember 2013 (Sa 8.00 Uhr bis 15 Uhr)
Social Media & Facebook Ads/ Newsletter
- Einführung in Social Media Marketing
- Kennenlernen der Möglichkeiten im sozialen Netz
- Anwendung der Conversation Prism
- Was hat es mit dem Groundswell auf sich?
- Praktischer Einstieg in Facebook und Facebook Werbenetzwerk
- Auswerten der Effizienz der Werbemaßnahmen auf Facebook
- Newslettermarketing
- Praxis mittels passender Newslettersoftware
- Kriterien für einen guten Newsletter
9. Dezember 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
Webcontrolling: Google Analytics
- Basics: Erfolgsmessung
- Ziele, Methoden und Mittel
- Instrumente: Web ‐Analytics ‐Tools
- Verfahren zur Datensammlung
- Google Analytics
- Bedienung und Möglichkeiten
- Analyse des Besuchers
- Interpretation und Auswertung der Daten
- Praxisbeispiel
16. Dezember 2013 (Mo 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr)
Google Webmastertools/weitere Analysetools
- Vorstellung
- Google Webmastertools
- Google Webmastertools vs. Google Analytics
- Beispiele weiterer Analysetools
- Praxisbeispiel
21. Dezember 2013 (Sa 8.00 Uhr bis 15 Uhr)
Schriftlicher und praktischer Abschlusstest
- Zertifikat (BAR) und Abschluss