Das Konzept Outsourcing ist noch recht jung in Deutschland und die Berufsgruppe der virtuellen Assistenten und Freelancer daher für viele Unternehmer (noch) eine große Unbekannte. International gesehen, gibt es die Berufssparte schon sehr viel länger. In den USA wurde der Begriff bereits in den 90ern bekannt. 2009 und 2010 starteten die ersten Agenturen für virtuelle Assistenz in Deutschland. Der Gedanke daran, wichtige Aufgaben an scheinbar Fremde abzugeben, anstatt an einen Mitarbeiter im eigenen Büro, kann zunächst abschrecken. Doch sei Dir sicher – Du wirst von diesem Schritt sehr schnell positiv überrascht sein.
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
(Zitat von Lucius Annaeus Seneca)
Wichtige Aufgaben an „Fremde“ abgeben?
Zeit, Geld und Nerven FÜR Dein Kerngeschäft, neue Ideen, Visionen und Projekte.
Virtuelle Assistenten verfügen über ein breitgefächertes Fachwissen in den verschiedensten Bereichen. Es gibt „Multitalente“ und welche mit Spezialgebieten. Sie unterstützen Dich z. B. beim:
*aufarbeiten von allgemein zeitraubenden Arbeiten
*organisieren und strukturieren von Deinen Backoffice Abläufen
*terminieren von Sitzungen und buchen von Reisen bzw. Events
*schreiben und organisieren von Texten / Geschäftsbriefen (z. B. Weihnachtspost)
*Aufbau und dem Management Deiner Social Media Kanäle
*vorbereiten Deiner Buchhaltung und dem ordnen von Belegen
*Marketing von Deinem Unternehmen oder Deinen Produkten
*Erstellen von Logos und Webseiten
Die Auftragsvergabe erfolgt meist nach einem ersten Kennenlernen z. B. per Telefon oder live call (Skype, Zoom usw). Dann folgt ein „Briefing“. Je nach Art der Aufgabe und Kundenbeziehung kann dieses im Umfang sehr unterschiedlich ausfallen, beinhaltet in der Regel aber stets folgende Punkte:
*Aufgabenbeschreibung
*Zeitvorgabe
*Abgabetermin
Selbst und ständig?
Virtuelle Assistenten übernehmen für Auftraggeber alle Aufgaben, die aus dessen Sicht beruflich vom eigentlichen Kerngeschäft ablenken. Insbesondere kleine- und mittelständische Unternehmen oder Einzelunternehmer sehen oft davon ab, Spezialisten für einzelne Aufgabenbereiche fest einzustellen.
Virtuelle Assistenten findest Du bereits heute in allen Branchen. Sie unterstützen:
*Handwerker (z. B. mit den ersten Schritten der Digitalisierung)
*Einzelunternehmer (z. B. im Bereich Social Media und Recherche)
*Startups (z. B. im Aufbau der Buchhaltung oder bei der Erstellung von Logo und Design)
*Mittelständler (z. B. in der Kundenbetreuung oder im Vertrieb / Marketing)
*Industrieunternehmen (z. B. im Projektmanagement oder Einkauf)
Aufgaben wie z. B. Social Media, Buchhaltung, Webdesign und (Online-) Marketing nehmen sehr viel Zeit in Anspruch und werden oft vom Chef persönlich bearbeitet, oder unter einzelnen Mitarbeitern aufgeteilt. Dabei werden diese wichtigen Aufgaben oft nur „nebenbei“ erledigt.
Virtuelle Assistenten hingegen sind auf viele Gebiete spezialisiert und erledigen diese Aufgaben schnell und effizient. Oft übernehmen sie diese Aufgaben für zahlreiche Kunden und haben so einen großen Erfahrungsschatz und kennen sich mit den neuesten Entwicklungen perfekt aus.
Digitalisierung? Deine Vorteile!
Die zunehmende und immer wichtiger werdende Digitalisierung durch Internet, Telefon und Mobilfunk, ist ein absoluter Mehrwert und Profit für Unternehmer. Denn die Zusammenarbeit klappt ohne die Präsenz Vorort.
*Die Personalkosten einer Festanstellung entfallen
*Persönliche und qualifizierte Betreuung
*Spezialisierte umfangreiche Berufserfahrung
*Der Arbeitsplatz ist bereits eingerichtet
*Keine Sozialkosten wie Krankheits- und Urlaubsgeld
*Erreichbarkeit oft auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten
*Frei gewordene Ressourcen kommen Deinem Kerngeschäft zugute
*Wegfall der gesetzlichen Kündigungsregelung und Abfindung
*Du entscheidest, wann und wie häufig Du mit Deinem Experten zusammenarbeiten
*Deine „unbeliebten“ Aufgaben und „Zeitfresser“ stehen bei Deinem freien Mitarbeiter an 1. Stelle
Dabei spielt es im Gegensatz zu einem festen Mitarbeiter auch keine Rolle, ob es nur wenige Stunden pro Monat sind die für diese Aufgaben anfallen. Als Selbständige können virtuelle Assistenten flexibel auf Dein unterschiedliches Auftragsvolumen reagieren.
WIN WIN
Virtuelle Assistenten arbeiten selbständig und nutzen die Freiheit als Unternehmer, für die Vereinbarkeit von Business & Familie, oder z. B. zum Reisen. Im Allgemeinen haben virtuelle Assistenten meist großen Spaß an ihren Jobs, was sich natürlich auch positiv auf das Endergebnis auswirkt. Sei Dir sicher, (D)ein virtueller Mitarbeiter ist daher immer inspiriert und motiviert – sie tun das, was sie sehr gut können und lieben – vor allem auch bei der Arbeit. Häufig erhältst Du neben dem eigentlichen Arbeitsauftrag, gute Tipps zu Verbesserung Deiner Abläufe, Prozesse und Strategien.
Nutzen aus Kundensicht
*Effizientes Arbeiten durch mehr Fokus auf Dein Kerngeschäft
*Gewonnene Zeit durch die Abgabe von Aufgaben
*Kostenersparnis durch virtuelle Zusammenarbeit (z. B. Personalnebenkosten, Lohnfortzahlungen)
*Flexibler Personaleinsatz nach Bedarf
*Schnelle Unterstützung bei personellen Engpässen
*Ein fachübergreifender Ansprechpartner für verschiedene Aufgaben
*Ortsunabhängige Zusammenarbeit
Das große Ziel von jedem Unternehmer
Als Unternehmer bist Du darauf angewiesen, gute Ergebnisse abzuliefern. Nur zufriedene Kunden kehren immer wieder mit neuen Aufgaben und Aufträgen zurück. So ist es auch bei virtuellen Assistenten. Nur zufriedene Kunden kehren zurück und garantieren so ein regelmäßiges Einkommen.
Sind virtuelle Assistenten wirklich effizienter?
So wie Du Unternehmer bist, sind es auch die virtuellen Assistenten. So wie Du, werden auch sie ihr Bestes tun, um Kunden zufrieden zu stellen.
Wenn Dir das Konzept Outsourcing bisher noch unbekannt oder fremd ist – sei mutig:
Probiere es doch einfach mal aus!
Virtuelle Mitarbeiter sind sehr effiziente Arbeitskräfte und bieten Deinem Unternehmen einen tollen erfolgreichen Mehrwert durch effektivere Zeit und bessere Qualität.
Du suchst eine virtuelle Assistenz und Unterstützung? Hier wirst Du fündig!
Wenn Du die gesparte Zeit in umsatzsteigernde Tätigkeiten investierst, wird der Mehrwert für Dich schnell ersichtlich und die zusätzlichen Kosten wandeln sich in einen reinen Profit für Dich und Dein Unternehmen.
Wir haben die besten Erfahrungen mit Facebook Gruppen. Hier findest Du die größte Auswahl an qualifizierten Assistenten
PS: Wenn Du dann eine virtuelle Assistentin oder einen virtuellen Assistenten hast, wirst Du Dich fragen:
Hey, warum habe ich das nicht schon früher gemacht?
Kontakt:
www.myAssistentin.de
[email protected]
Kontakt:
https://fb.com/AlexB.DN.VA
[email protected]
Wir stehen sehr gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung! Einfach eine kurze Anfrage schicken und wir vereinbaren einen Termin.
Ich stimme zu, dass es anfangs ziemlich ungewöhnlich ist, „Fremden“ wichtige Aufgaben zu geben, aber nach einiger Zeit merkt man, dass der virtuelle Mitarbeiter die Aufgaben wirklich erledigt und einem viel Zeit spart. Meine Assistentin habe ich von der UIZ (www.webdesign-bpo.de). Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Ja, ich stelle mich auch immer besser um und vermisse die persönliche Begegnung nicht. Es funktioniert!
Großartiger Artikel! Sehr hilfreich.
Danke schön! Das freut uns sehr…
Großartiger Artikel, wirklich ermutigend! Ich bin selbst eine selbständige Frau und arbeite als virtuelle Assistentin. Ich manage zwei Jobs zur gleichen Zeit, aber ich schaffe es trotzdem. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Supergern – und gaaaaaanz viel Erfolg!
Thanks for valuable information. I really appreciate it.
Wow perfect article.
Thanks for your effort.