Deutsche Unternehmen scheuen davor zurück, sich im Social Media Bereich zu engagieren. Obwohl es unmöglich ist, sich aus dem, was über ein Unternehmen im Netz verbreitet wird, herauszuhalten, sind die Hemmnisse groß. Kein Wunder, dass der Bedarf an Workshops und Seminaren zum Thema Web 2.0 kaum zu decken ist! Denn vor allem Unwissenheit ist die Ursache für viele verpasste Chancen…
Eine Umfrage der dpa-Tochternews aktuell und Faktenkontor zum Thema „Social Media in Unternehmen“ ergab, dass nur ein Drittel der deutschen Unternehmen über eine Social Media Strategie verfügt. Etwa 50% der Befragten gab an, zurzeit an einer Web 2.0-Strategie zu arbeiten- doch immerhin noch jedes zehnte Unternehmen hat sich überhaupt noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Krönung: jedes zwanzigste Unternehmen will auch in Zukunft von Kommunikationsmaßnahmen im Netz „die Finger lassen“.
Am aufgeschlossensten gegenüber dem „Mitmachnetz“ zeigen sich Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich. 38 Prozent verfügen bereits über einen Social Media Strategie. Bei Verwaltungen und Verbänden ist die Zurückhaltung am ausgeprägtesten: nur 23,6 Prozent engagieren sich gezielt über Xing, Twitter, Facebook und Co.
Besonders positiv bewerten die befragten Unternehmen Web 2.0 als kostengünstigen Zusatzkanal, um mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu kommen. Doch nur jede vierte Firma stellt auch dafür ein Budget bereit. Meistens sind die Pressestellen für Social Media Projekte verantwortlich (57,1%), es folgen die Marketingabteilungen (51,4%).
Quelle: medienhandbuch
News aktuell: Blätterkatalog