Jeder kennt wohl Wikipedia, das ehrenamtliche internationale Lexikon-Projekt, das (bei aller Kritik) unbestreitbar weltweit zur größten Enzyklopädie geworden ist. Doch dieses mächtige Wikipedia beruht tatsächlich auf einer frei und kostenlos nutzbaren „Open Source Software“, auf die auch jeder Andere zugreifen kann: MediaWiki. Media Wiki ist ein Content Management System, bei dem man nicht nur schreiben – sondern auch gemeinsam Texte, Bilder, Audios und Videos bearbeiten kann.
Für Laien ist es schwer die richtige Wiki-Software auszuwählen. Grundlage aller Wikis ist der Wunsch nach kollaborativem Arbeiten. Viele große Unternehmen – und sehr viele IT-Unternehmen nutzen Wikis für das Wissensmanagement, entweder für das komplette Unternehmen oder für einzelne Projekte. IT-ler haben kein Problem mit dem manchmal sperrigen Umgang mit Wikibearbeitung, darum ist es auch in kleinen Software-Agenturen oft selbstverständlich, Wikis konsequent einzusetzen.
Was man mit Wikis tun kann
- Man kann gemeinsam Inhalte erstellen, bearbeiten, ältere Versionen und gelöschte Versionen wiederherstellen (was für gemeinsame Dokumente und Dateien eine wichtige Funktion ist!)
- Inhalte können leicht systematisiert werden, nach Kategorien, Tags, oder/ und alphabetisch
- Die Suchfunktionen im Wiki sind nicht nur auf das Wiki selbst bezogen – sondern auch auf die Dokumente und Tabellen, die angehängt wurden
- Es gibt Diskussionsseiten, die ähnlich wie Foren funktionieren
- Benutzerrechte können gestaffelt werden
- Einzelne Seiten werden durch viele Verlinkungen (Hyperlinks) verbunden
- Bei den vielen freien Software Wiki-Lösungen kann man selbst eigene Erweiterungen hinzufügen – mittels der offenen Schnittstelle
Einige Beispiele für Wikis
Minecraft Wiki: Wiki zu einem weltweiten Online-Spiel
GuttenPlag Wiki: Gemeinsames Auffinden von Plagiaten in der Dissertation von Karl-Theodor zu Guttenberg
OpenStreetMap Wiki: Freie geografische Daten für Straßen-, Fahrrad-, Wanderkarten
Wikis der Freien Universität Berlin: Für gemeinschaftliches Arbeiten in Lehre und Forschung