Der Bildungsscheck NRW ist ein beliebter Fördermittelzuschuss für berufliche Weiterbildungen in NRW: Ab dem 1. September 2013 wird das Sonderprogramm „Bildungsscheck NRW für Fachkräfte (2013-2015)“ das bisherige Programm ablösen. Dann können Fachkräfte und Existenzgründer bis zum 5. Jahr nach Gründung bis zu 2.000 Euro Zuschuss zu beruflichen Weiterbildungen erhalten. Bisher waren es maximal 500 Euro.
Das Förderprogramm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Sowohl Unternehmen (betrieblicher
- Kleine und mittlere Unternehmen mit mindestens einem und weniger als 250 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- Beschäftigte in kleinen und großen Unternehmen
- Existenzgründer in den ersten fünf Jahren der Selbstständigkeit
- Berufsrückkehrer/-innen
Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsschecks ist die Beratung. Bei der Beratung wird über Weiterbildungen allgemein informiert, die Antragsberechtigung besprochen, das spezielle Weiterbildungsangebot geprüft und der Bildungsscheck überreicht. Mit dem Bildungsscheck kann dann bei anerkannten Bildungsträgern die gewünschte berufliche Weiterbildung gebucht werden.
Erhöhung des Fördermittelzuschusses ab dem 1. September 2013
Gefördert wird maximal die Hälfte der Weiterbildungskosten – also maximal 2.000 €, wenn die Weiterbildung 4.000 Euro kostet. Das Programm läuft bis zunächst bis 2015.
Quelle: IHK Köln
Auch die Weiterbildungen zum Social Media Manager (IHK) und zum Online Marketing Manager (IHK) können zu 50 Prozent gefördert werden, wenn die Voraussetzungen zum Erhalt des Bildungsscheck NRW erfüllt sind. Auskunft erteilen die jeweiligen IHK’s.
- Social Media Manager (IHK) in Iserlohn vom 15. Oktober 2013 bis zum 19. Dezember 2013
- Social Media Manager (IHK) in Dortmund vom 16. Oktober bis 18. Dezember 2013
- Online Marketing Manager (IHK) in Dortmund vom 4. November bis 21. Dezember 2013