Definition SaaS: StartUps gründen zunehmend im Bereich „Software as a Service“

Etwa im Jahr 2007 kam der Begriff Cloud Computing auf. Statt auf dem lokalen Computer Daten untergebracht zu haben, verschoben sich immer mehr die Informationen und Zugriffsmöglichkeiten ins Internet – in die Cloud. Heute ist der Begriff SaaS (Software es a Service) in aller Munde, als Teil des Cloud Computing. SaaS-Angebote sind Software-Lösungen, die nicht erworben werden, sondern gegen Gebühr in der Cloud zur Verfügung stehen. Tatsächlich gründen heute schon 16,4 Prozent aller StartUps in der europäischen Region im Bereich SaaS. Doch in welchen Bereichen stehen SaaS-Lösungen zur Verfügung? Richten diese sich nur an Unternehmen – oder auch an Privatpersonen?

Cloud_ComputingÜberall umgeben uns SaaS-Angebote, ohne dass wir das so richtig wahrnehmen. Es gibt viele Freemium-Modelle wie Dropbox oder Spotify. In der Grundversion sind sie häufig kostenfrei – als Premium-Lösung für eine monatliche Gebühr zu erwerben. Für den Kunden liegen die Vorteile klar auf der Hand: Er muss keine Lizenz erwerben, er muss keine Wartungen durchführen, er muss sich in die Materie nicht intensiv einarbeiten. Ob Privatkunde oder Business-Kunde, bei einer weit verbreiteten SaaS-Lösung kann ich mich darauf verlassen, dass es ständige Weiterentwicklungen und Fehlerbehebungen gibt, und ich als Anwender damit nichts zu tun habe.

Negativ an SaaS-Lösungen ist, dass man die Hoheit über die eigenen Daten abgibt an einen Dienstleister. Hier entsteht seit einiger Zeit ein Umdenken. Das berechtigte Misstrauen gegen externe Datenlagerung und unkontrollierbare Nutzung der Informationen scheint endlich Früchte zu zeigen. Anbieter bemühen sich zunehmend um Transparenz in Bezug auf die Verwendung der Daten, und auch die Gesetzgeber entwickeln Strategien, um Verbraucher und Unternehmen zu schützen. Man kann davon ausgehen, dass sich die SaaS-Geschäftsmodelle durchsetzen, die einen fairen Umgang mit den Kunden pflegen und ihre Premium-Lösungen auch mit Datensicherheit und Datenschutz verknüpfen.

Da SaaS-Geschäftsmodelle erst dann profitabel sind, wenn sie eine große Anzahl von Kunden bzw. Nutzern gewonnen haben, ist die Vorfinanzierung durch Kapitalgeber und/ oder die Crowd unabdingbar. Eine Software zu bauen, ist komplex und erfordert viel Menpower und langen Atem. Auch darum sind Freemium-Modelle für viele SaaS-StartUps der richtige Weg. Man braucht eine große Community und viele Anwender, die den Service testen, um Fehler zu beheben. Erst dann ist es möglich, Gebühren zu verlangen. Gerade bei Mobilen Lösungen (Apps für mobile Endgeräte) sieht man, wie ungeduldig und anspruchsvoll die Nutzer sind, wenn sie Software-Lösungen nutzen – wenn mal was abstürzt oder wenn nicht alle Funktionen intuitiv bedienbar sind, hagelt es schnell negative Bewertungen.

SaaS-Geschäftsmodelle sind auf jeden Fall ein entscheidender Schritt für uns alle bei der digitalen Transformation. Es ist unsinnig, einzelne Lösungen für wenige Kunden zu entwickeln, da die Entwicklung und die Folgekosten für Wartung und Updates zu hoch sind, und es ist unsinnig, Software zu erwerben, wenn man im Schutz der Vielen besseren Service, immer die neueste Technik und bessere Funktionalität erhält. Wir stellen uns ja auch nicht alle kleine Stromkraftwerke in den Garten!

Die Anwendungsbereiche sind so unfassbar vielfältig, dass wir es kaum erfassen können heute im Jahr 2016. SaaS durchzieht unser Leben: Von Facebook bis zu PayPal, von FastBill bis zu Eventbrite, von Runtastic bis zu CRM-Anwendungen. Also wenn Sie das nächste Mal eine App für Ihr Smartphone installieren, seien Sie gewiss: Es handelt sich höchstwahrscheinlich um „Software es a Service“, und Sie zahlen entweder Gebühren, oder mit der Akzeptanz von Werbeeinblendungen – oder mit Ihren Daten. Man darf gespannt sein, ob Deutschland sich in diesem wichtigsten aller Innovations-Bereiche positionieren kann. Mögen unsere Hochschulen viel tun, um junge Software-Entwickler auszubilden und SaaS-StartUps zu fördern.

Quelle: Handelsblatt – Gründer im Europavergleich – 3. März 2016

Eva Ihnenfeldt
Marketing und Social Media
Mobil: 0176-80528749
E-Mail: [email protected]
Xing: Eva Ihnenfeldt
Twitter: @steadynews
Blog: Steadynews

 

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

3 thoughts on “Definition SaaS: StartUps gründen zunehmend im Bereich „Software as a Service“

  • Reply Newsletter der SteadyNews vom 17. Oktober 2017 25. Oktober 2017 at 19:47

    […] Neu: Umfragen erstellen bei Instagram Stories Bei Instagram gibt es nun auch die Möglichkeit, Umfragen in die beliebten Instagram Stories einzubinden. Umfragen sind nicht nur gut, um Gamification-Elemente für die Bespaßung der Fans und und Follower zu nutzen – sie können bei richtiger Nutzung wertvolle Erkenntnisse für die Produktentwicklung, Marktforschung… Social Media lernen: Das Social Media Trainingsprogramm „Einfach tun“ Als Trainerin und Akademie-Gründerin habe ich über tausend Social Media Strategien in den letzten rund zehn Jahren, doch nur selten wurde das Vorhaben der engagierten Teilnehmer auch konsequent in die Tat umgesetzt. Gleichgültig ob Kleinstunternehmen oder Konzern – in der Theorie ist es leicht, tolle Ideen, Strategien… Marketingstrategien Teil 6: Die Zielgruppenanalyse Wir haben Ziele definiert, den Markt und Wettbewerb analysiert, das eigene Unternehmen objektiv eingeordnet und daraus unser Alleinstellungsmerkmal zusammengefasst: Nun folgt im nächsten Schritt die Zielgruppenanalyse. Während meiner langjährigen Zeit als Beraterin habe ich immer und immer wieder… Jacky F. startet Crowdfunding: Bio-Jackfruits für vegetarische Fleischgerichte Als erste europäische Marke hat Jacky F. junge Bio-Jackfruit auf den Markt gebracht. Mittlerweile hat sich Jackfruit insbesondere in der vegetarischen Szene einen Namen gemacht. Viele Kunden lieben die Textur Jackfruit, die an Hühnchenfleisch erinnert und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten… Definition SaaS: StartUps gründen zunehmend im Bereich „Software as a Service“ […]

  • Reply alexanderriedinger.de 11. September 2024 at 20:04

    Danke für den interessanten Artikel über Xing als soziales Netzwerk! Ich finde es spannend, wie Xing im Vergleich zu anderen Plattformen wie LinkedIn positioniert ist, besonders im deutschsprachigen Raum. Für mich ist Xing eine großartige Möglichkeit, berufliche Kontakte zu pflegen und lokale Netzwerke aufzubauen. Allerdings merke ich, dass viele meiner Kontakte zunehmend zu LinkedIn wechseln. Ich frage mich, wie sich Xing in Zukunft weiterentwickeln wird, um konkurrenzfähig zu bleiben. Hat jemand hier vielleicht Tipps, wie man Xing noch effektiver für Networking nutzen kann?

    • Reply Eva Ihnenfeldt 14. September 2024 at 20:32

      Ich habe mein Xing-Profil Anfang des Jahres auf das kostenfreie Basis-Profil umgestellt, da ich die früheren Netzwerkmöglichkeiten (Veranstaltungskalender, Gruppen, Kommunikation mit Basis-Mitgliedern…) nicht mehr wahrnehmen kann. Xing scheint sich als Stellenbörse fokussieren zu wollen. Ob das so klug ist? Auf jeden Fall ist es schade…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert