Als Trainerin und Akademie-Gründerin habe ich über tausend Social Media Strategien in den letzten rund zehn Jahren, doch nur selten wurde das Vorhaben der engagierten Teilnehmer auch konsequent in die Tat umgesetzt. Gleichgültig ob Kleinstunternehmen oder Konzern – in der Theorie ist es leicht, tolle Ideen, Strategien, Redaktionspläne und Erfolgskontrollen zu erarbeiten – in der Praxis kommt stets der Alltag dazwischen – oder die Strukturen im Unternehmen stellen das Vorhaben auf einen schweren Prüfstand. Darum habe ich mich entschlossen, in den nächsten Wochen und Monaten einen Praxis-Leitfaden zu entwickeln für alle Social Media Entschlossenen – gleichgültig, ob Angestellter, Gründer, Freiberufler oder Unternehmer. In diesem Praxis-Leitfaden geht es ums Tun. So wie man eine Diät durchzieht – oder ein Fitness-Programm. „Von 0 auf 100 in 15 Kapiteln“ – würde mich freuen, wenn es nützt.
Aufbau des Praxis-Leitfadens „Social Media – Einfach tun“
- Kapitel 1: Die Motivation überprüfen: Habe ich einen Wunsch, ein Anliegen – oder einen echten Grund, etwas zu ändern?
- Kapitel 2: Wir beginnen mit Facebook: Privaten Account anlegen bzw. optimieren – eine Facebook-Fanpage erstellen
- Kapitel 3: Facebook für Fortgeschrittene: Veranstaltung erstellen; Live-Video; Freunde finden; Tipps und Tricks ausprobieren
- Kapitel 4: Wir lernen Twitter: Account anlegen; Twittern; Follower aufbauen, sich über Twitter vernetzen
- Kapitel 5: Wir lernen Xing und LinkedIn: Account anlegen/ optimieren; Kontakte aufbauen; Nutzen in der Praxis
- Kapitel 6: Wir lernen YouTube: Kanal anlegen und füllen; Videos hochladen und bearbeiten; YouTube-Marketing
- Kapitel 7: Wir lernen Google My Business: Profil anlegen/ optimieren; Google+; Review-Marketing; Marketing-Tipps
- Kapitel 8: Wir lernen bloggen: WordPress.com Blog anlegen und füllen; sich vernetzen; Community aufbauen
- Kapitel 9: Wir lernen Visuelles Social Media Marketing; Instagram; Pinterest; Marketing-Tipps und Tools
- Kapitel 10: Wir lernen Community: Netzwerkpartner finden; sich an Debatten beteiligen: Online-Netzwerk und Offline-Netzwerk verbinden; Tools und Recherche
- Kapitel 11: Wir lernen Content-Marketing: Content-Suchmaschinenoptimierung; Content-Arten; Content der begeistert
- Kapitel 12: Wir lernen Newsletter: Newsletter-Account erstellen; Newsletter-Redaktion; Newsletter-Verteiler; Tipps
- Kapitel 13: Wir lernen Review-Marketing: Positive Bewertungen erhalten, pflegen, Umgang mit Kritik
- Kapitel 14: Wir lernen Erfolgsmessung: Tools und Kennzahlen; Sich ständig verbessern; Erfolge bewerten
- Kapitel 15: Das letzte Kapitel. Aus der Motivation von Kapitel 1 wurde das tägliche Trainingsprogramm – Applaus!