Ob Dozent oder Ausbildungsbetrieb – die AdA Qualifizierung ist für Selbstständige wertvoll, denn auch Dozenten müssen in vielen Fällen den AdA-Schein nachweisen können, um unterrichten zu dürfen. In den Sommerferien 2012 findet in Dortmund bei der Bildungsmeile ein Lehrgang statt, an dem Holger Rohde und ich auch teilnehmen werden, um unsere Akademie ausbildungsfit zu machen. Der Lehrgang findet zweimal wöchentlich abends und an Samstagen statt, so dass die 100 Unterrichtsstunden inklusive Abschlussprüfung in nur sieben Wochen absolviert sind. Außerdem kann der berufsbegleitende Lehrgang über den Bildungsscheck NRW zur Hälfte bezuschusst werden, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Seit 2004 berate und begleite ich Existenzgründer und StartUps. Dabei habe ich festgestellt, dass sehr viele von ihnen immer mal wieder Dozentenjobs annehmen, bei Bildungsträgern und Hochschulen
Um als Dozent arbeiten zu können, braucht man mehr und mehr den so genannten „Ada-Schein“, die Ausbildung der
AusbilderInnen. Eigentlich ist die AdA Qualifizierung dazu gedacht, um ausbilden zu dürfen, doch da sämtliche geförderten beruflichen Weiterbildungen immer restriktiver behandelt werden, wird als Qualifizierungsnachweis gefordert, dass die Dozenten entweder ein abgeschlossenes Studium im jeweiligen Fach nachweisen können – oder eben die Qualifizierung zum Ausbilder/Ausbildern (IHK).
Was beinhaltet die Qualifizierung zum Ausbilder/Ausbildern (IHK)?
Zielgruppe sind alle Berufstätigen, die betrieblich ausbilden wollen. Für die Zulassung zur Prüfung müssen keine speziellen fachlichen Qualifikationen erfüllt sein. Jede abgeschlossene Berufsausbildung ist willkommen. In der Weiterbildung zum Ausbilder/Ausbildern (IHK) werden folgende Inhalte vermittelt:
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Allgemeine Grundlagen
- Planen von Ausbildungen
- Abstimmung mit der Berufsschule
- Auswahl und Einstellen von Auszubildenden
- Ausbilden am Arbeitsplatz
- Förderung von Lern- und Arbeitstechniken
- Anleiten von Gruppen
- Vorbereitung auf Prüfungen
- Beenden von Ausbildungen
Qualifizierung zum Ausbilder/Ausbildern (IHK) in den Sommerferien – in Dortmund vom 18. Juli bis 29. August 2012
Wir werden in einer Kleingruppe von maximal 8 Menschen von Martina Wagner, Leiterin der Bildungsmeile an der Stadtkrone in Dortmund, unterrichtet. Es wird also ein sehr persönlicher Kurs, mit Holger Rohde, Eva Ihnenfeldt und anderen Freunden, die als Dozent arbeiten wollen oder Auszubildende einstellen wollen. Selbstverständlich können auch Mitarbeiter, die in ihren Unternehmen die Rolle des Ausbilders übernehmen wollen, mitmachen.
Der Unterricht findet Montags und Mittwochs von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr statt – und Samstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Insgesamt haben wir 100 Unterrichtseinheiten – die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung bei der IHK Dortmund ab, man muss jedoch nicht selbst im Kammerbezirk wohnen oder dort die Geschäftsstätte betreiben.
Die Kosten der Qualifizierung belaufen sich inklusive Prüfungsgebühr auf 800 Euro (600€ Lehrgangsgebühren plus 30€ Lernmittel plus 170€ Prüfungsgebühr). Die Weiterbildung kann über den Bildungsscheck NRW zur Hälfte bezuschusst werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Zum Bildungsscheck NRW
Falls jemand mit uns die Sommerferien für diesen „Bildungsurlaub“ nutzen will, bitte bei mir oder direkt bei der Bildungsmeile melden. Dann stellen wir uns ein schönes Team zusammen und machen uns fit für Ausbildung und Lehrtätigkeiten!
Anschreiben AdA-Qualifizierung
Anmeldung AdA Juli August 2012
Martina Wagner
Stockholmer Allee 25
44269 Dortmund
Tel.: 0231/ 28 66 53-0
E-Mail: [email protected]
www.bildungsmeile.de
SteadyNews & Business Academy Ruhr
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Tel.: 0231/ 77 64 150
E-Mail: [email protected]
www.business-academy-ruhr.de