Unternehmen können sich heute bewusst entscheiden, ob sie aktiv etwas für ihre Reputation tun wollen – das Internet bietet alle Möglichkeiten. Da mit Abstand die meisten ...
-
12. Juli 2018 -
11. Juli 2018 Der digitale Ladenbummel: Was Kunden sich vom Einzelhändler wünschen? Einen Newsletter!
Auf dem digitalen Planeten ist es nicht viel anders als „hier unten“ auf der Erde – nur eben mit anderen Mitteln. Wenn wir Samstags durch eine ...
-
11. Juli 2018 Kolumne „Die Herausforderung genereller menschlicher Obsoleszenz“
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Im Kontext der seit 2015 schwelenden Flüchtlingskrise, die Europa und insbesondere Deutschland erfasst hat und den tagespolitischen Diskurs gefühlt täglich ...
-
9. Juli 2018 Smartphones am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt und was nicht?
Das Smartphone steckt zwar bei so gut wie allen Deutschen inzwischen in der Hosentasche, am Arbeitsplatz hat es jedoch nur unter Umständen etwas zu suchen. Das ...
-
8. Juli 2018 Zur Abschreckung Menschen hinrichten? Ersaufen lassen? Rettung verweigern?
Immer wieder gibt es Bedrohungen, die Wohlstand und Sicherheit einer Gesellschaft massiv gefährden. So war es zum Beispiel im ersten Jahrhundert nach Christus, als die aufkommende ...
-
7. Juli 2018 Direktmarketing: Warum Unternehmen seit dem 25. Mai noch mehr Werbebriefe schreiben…
Dialogmarketing im postalischen Bereich erfährt gerade (zur Freude auch der Deutschen Post) in der EU einen neuen Frühling. Die DSGVO verunsichert viele Unternehmen so sehr, dass ...
-
6. Juli 2018 Roland Weisser: Brettspiele und Gamification in der Industrie
Roland Weisser: Gamification in der Industrie – warum wir alle mehr Brettspiele spielen sollten: Was haben Brettspiele mit Digitalisierung zu tun? Meiner Meinung nach Einiges. Besonders Menschen ...
-
6. Juli 2018 Studie beweist: Intelligente Menschen sind glücklicher als dumme
Googlet man die Worte „Glück“ in Kombination mit „dumm“ und „intelligent“, findet man zahlreiche Beiträge in Foren und Blogs, in denen die Menschen vehement vertreten, dass ...