Zum 1. Juli 2009 treten in Deutschland einige Veränderungen in Kraft, die für den Lebensunterhalt finanzielle Verbesserungen bedeuten. Nur Besitzer von neuen, spritfressenden Autos müssen tiefer ...
-
2. Juli 2009 -
25. Juni 2009 Anwälte akzeptieren immer häufiger Erfolgshonorare
Das Handelsblatt hat, wie jedes Jahr, Top-Wirtschaftskanzleien von Rechtsanwälten befragt. Der Trend, der sich im Vergleich zu den letzten Jahren ausmacht, ist jedoch auch für untere ...
-
25. Juni 2009 Was sind eigentlich Podcasts – und wann machen Podcasts Sinn?
Podcasts sind, ganz einfach erklärt, Internet-Hörsendungen und Internet-Videos zum Herunterladen. Zum Zweiten sind Podcasts Abos, und zwar kostenlose Abonnements. Das heißt, man muss sich nur einmal ...
-
23. Juni 2009 Spick-Mich hat gewonnen! Anonyme Lehrer-Bewertungen dürfen bleiben
Der Bundesgerichtshof hat heute, am 23. Juni 2099, entschieden, dass anonyme Lehrer-Bewertungen im Internet-Portal www.spickmich.de rechtens sind. Bei Spickmich bewerten Schüler ihre Lehrer nach einem Notensystem. ...
-
22. Juni 2009 Existenzgründung und Unternehmensnachfolge: 6.000 Insolvenzen im Jahr wegen fehlendem Nachfolger
Einer Auswertung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) nach müssen jedes Jahr in Deutschland etwa 6.000 Unternehmen mit insgesamt 34.000 Mitarbeitern aufgeben, weil sie keinen geeigneten ...
-
20. Juni 2009 Bürgerentlastunggesetz: Ab Januar 2010 sind Krankenkassenbeiträge voll absetzbar
Der Bundestag hat das Gesetz zur verbesserten steuerlichen Brücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen beschlossen:das Bürgerentlastungsgesetz. Ab Januar 2010 lassen sich nun die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung voll ...
-
19. Juni 2009 Mit Twitter Geld verdienen? Dell hat schon 3 Mio. Dollar verdient!
Twitter ist ein Micro-Blogging-Dienst, der zurzeit wie eine virale Epedimie die ganze Welt überschwemmt. Auch wenn der Dienst selbst noch keine Gewinne verzeichnen kann, haben es ...
-
19. Juni 2009 Abmahnungsfalle Impressum: Vollständige Angaben sind Pflicht – hier ein Überblick
Die Vorschriften für ein vollständiges Impressum im Internet haben sich in den letzten Jahren häufiger geändert – und verschärft. Verstößt ein Impressum gegen die Vorgaben des ...