Wie die Initiative „Altersvorsorge macht Schule“ in Berlin nochmals betont, können Selbständige von Pfändungsgrenzen für ihre private Altersvorsorge profitieren. Doch der Schutz vor Pfändung ist an ...
-
3. Juni 2009 -
1. Juni 2009 Gründungszuschuss: Existenzgründung während einer Sperrzeit mit BA-Förderung möglich
Der Gründungszuschuss ist eine Förderung für Existenzgründer, die bei Gründung ALG I beziehen. Die Bundesagentur für Arbeit gewährt dem Gründer – wenn er alle Voraussetzungen erfüllt ...
-
29. Mai 2009 Studie: Leistung der Mitarbeiter steigt, wenn sie „nette Kollegen“ haben
Wissenschaftler britischer und US-amerikanischer Universitäten haben in einem umfangreichen Feldversuch bewiesen, dass Freunde besser, produktiver und leistungsstärker zusammen arbeiten. Wenn der Einsatzort von Arbeitern durch organisatorische ...
-
29. Mai 2009 Bahn manipuliert Internet mit angeblichen Kommentaren, Beiträgen, Bewertungen
Wie der SPIEGEL berichtet, hat die Deutsche Bahn in Internet-Foren mit verdeckter PR gearbeitet. Allein im Jahr 2007 hat die Bahn 1,3 Millionen Euro ausgegeben, um ...
-
29. Mai 2009 Google Adwords und andere kommerzielle Werbung im Netz: jeder zehnte Klick kommt vom Wettbewerber
Wenn sich Anbieter dafür entscheiden, mit Google-Adwords, Affiliate-Programmen oder Bannern zu werben, zahlen sie meistens für jeden Klick auf ihre Werbung. Das ist effektiv und preiswert, ...
-
29. Mai 2009 Was ist eigentlich SMO? Definition von „Social Media Optimization“
Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM, SMO) ist grundlegend wichtig für alle Unternehmen, die in irgendeiner Form Aufträge über das Internet generieren. SEM ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, ...
-
13. Mai 2009 Nebenjobs als Selbständiger – Existenzgründer mit Nebenjobs. Steuern, Sozialabgaben, Freibeträge
Viele Angestellte erhöhen ihr Gehalt, indem sie einen Nebenjob annehmen – viele Existenzgründer überbrücken die ersten schwierigen Jahre mit einem 400-Euro-Job. Was ist bei Nebenjobs steuerlich ...
-
21. April 2009 Studie: der Durchschnittsdeutsche und sein Netto-Einkommen
Das Rheinisch-Westfälische Institut (RWI) ist in einer Studie der Frage auf den Grund gegangen, wie viel Einkommen zur freien Verfügung den Deutschen im Durchschnitt bleibt. Die ...