Dezember 2015: Das war nun also meine letzte BarSession. Im Juni 2012 ging es los – damals noch in Hürsters Kochwerkstatt, am Rande von Dortmund – fast in Castrop Rauxel. Im September 2011 hatte die Business Academy Dortmund mit den ersten Lehrgängen zum Social Media Manager gestartet (damals noch mit eigenem Zertifikat), und im Mai 2012 war aus der GbR von Yusuf Tombul und mir eine GmbH mit Holger Rohde geworden – und da entstand dann auch bei uns Beiden die Idee, unsere vielen Social Media Manager mit einem Veranstaltungsformat zu beglücken, das sie zum Einen untereinander vernetzt – und zum Anderen zusammenbringt mit etablierten Unternehmen, die Social Media brauchen.

Kai Bünseler, verantwortlich für den IT-Standort Dortmund bei der Wirtschaftsförderung, hatte mir zum Abschied Blumen mitgebracht – danke schön lieber Kai!
22 BarSessions hat es seit dem 11. Juni 2012 gegeben „an jedem zweiten Montag in jedem zweiten Monat“. Im August 2013 zogen wir um aus der kuscheligen „Hürsters Kochwerkstatt“ in die stylische Diskothek „Daddy Blatzheim“. Grund war, dass die Veranstaltung aus allen Nähten platzte. Mit 80 Gästen war der gemütliche Saal im Obergeschoss von Hürsters Kochwerkstatt bis zum Anschlag voll, das Daddy Blatzheim schafft 120 Gäste – und 120 Gäste waren es bis auf wenige Ausnahmen auch bis heute bei jedem Event.
Wir feierten Rosenmontag mit der BarSession, wir feierten Nikolaus mit der BarSession, wir nahmen keine Rücksicht auf Feiertage und Ferienzeiten – ein einziges Mal verschoben wir um eine Woche, da war Pfingstmontag der eigentliche Termin – da ging es nun wirklich nicht.
Großartige Top-Speaker gaben sich die Ehre und verzauberten das Publikum mit ihrem Wissen und ihren Präsentationen, manche BarSession wiederum waren weniger gelungen, was sich nicht vermeiden lässt. Immer gab es etwas zu gewinnen, und immer gab es viele Sessions, bei denen nach dem Top-Vortrag weiter diskutiert und gelernt werden konnte. Man duzt sich auf den BarSessions, man lacht miteinander – und das gemeinsam Essen spielte und spielt immer eine große Rolle.

Und immer gab es Newsspots aus der digitalen Welt – sogar am Rosenmontag!
Unzählige Kontakte wurden geknüpft, viele Geschäfte fanden an diesen Abenden ihren Anfang, sogar einige Unternehmensansiedelungen in Dortmund gingen daraus hervor! Die Wirtschaftsförderung Dortmund unterstützte von Anfang an das außergewöhnliche Format, das mehr an ein BarCamp erinnert als an eine übliche Business-Konferenz. Dafür wie schon so oft ein ganz besonders Danke schön an Kai Bünseler, ohne den es dieses Format nicht geben würde.
Ich blicke sehr gern zurück auf die 22 BarSessions, und ein bisschen wehmütig bin ich schon. Wer mich kennt weiß, wie gerne ich auf Bühnen stehe und Menschen unterhalte, wie gern ich es habe, dass Menschen sich untereinander kennen lernen, sich finden und miteinander neue Dinge planen. Ich liebe diesen „digitalen Planeten“, den wir gerade bauen – aus rein menschlichem Geist – und trotz aller Bedenken und berechtigten Sorgen bin ich sicher, dass die digitale Vernetzung die Menschheit weiterbringt auf ihrem Weg zu Frieden, Wohlstand und Selbstentfaltung jedes einzelnen fühlenden Wesens.
Auf der BarSession am 14. Dezember wurde ich natürlich viel gefragt, wie es denn jetzt weitergeht bei mir, und ob ich denn als Gast weiter bei den BarSessions dabei sein werde. Ja, ganz sicher werde ich weiter dabei sein – ich freue mich sogar, in Zukunft einfach mal genießen zu können, ohne die Projektleitung zu haben. Und ich bin sicher, es läuft auch ohne mein Zutun so gut weiter wie bisher.
Ich selbst habe mich vor etwa drei Monaten mit Dennis Arntjen in der GbR zusammengeschlossen, um ein Unternehmer-Netzwerk im digitalen Wandel zu leiten. Schon jetzt sind wir 18 Mitgliedsunternehmen und die nächsten Unternehmen werden im Januar die Beitrittserklärung unterschreiben. Wir bieten schon jetzt ein Veranstaltungsformat an, das auch für externe Teilnehmer offen ist. Ansonsten gibt es natürlich regelmäßige interne Meetings zu vielen Themen, wir coachen, bilden weiter, beraten und übernehmen das Management für digitale Projekte aller Art. Die SteadyNews spielen natürlich wie immer eine tragende Rolle bei diesem Geschäftsaufbau. PR ist ebenso wichtig wie Netzwerken, und die SteadyNews haben eine große Reichweite über alle wichtigen sozialen Netzwerke.
www.kmu-digital.net
Die ersten Kooperationen mit Akademien und Verbänden sind in der Bearbeitung. Überall ist man froh, dass wir mit digitaler Kompetenz die kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen und begleiten können. Sicher wird wieder Lehre und Weiterbildung ganz oben auf der Agenda stehen, denn ohne digitale Kompetenz sind alle etablierten Unternehmen gefährdet.

Die allererste BarSession am 11. Juni 2012. Norbert Tuschen verblüffte und alle mit einem Live-Hacking
Ich habe sehr viel Freude daran, mit dem kreativen, erfahrenen und projekterfahrenem Dennis Arntjen, der (anders als ich) aus der Welt der Konzerne kommt und dadurch noch mal einen ganz anderen Horizont und andere Kontakte in unser Netzwerk mitbringt, Stück für Stück an dem Aufbau des Netzwerks und des Leistungsprogramms zu arbeiten. Ich bin wohl ein unverbesserlicher Entrepreneur, ich brauche das Abenteuer und den Zauber des Entstehenden. Außerdem bin ich, seit ich aus der Geschäftsführung der Business Academy Ruhr ausgestiegen bin im vergangenen Jahr, wieder viel als Dozentin unterwegs und habe schon wieder hunderte von Studenten und Weiterbildungsteilnehmern intensiv in Marketing und Social Media unterrichten dürfen – was für ein glücklichmachender Job!
Also sage ich vielen Dank an alle Beteiligten, alle Partner, alle Gäste, alle Unterstützer und alle Mitwirkenden. Könnte ich mich virtuell verneigen, ich würde es tun. Chapeau!
BarSession 22: Frank Tentler und Mobile Only
BarSession 21: Sebastian Pasuto und Growth Hacking
BarSession 20: Katharina Kämper und Social Media bei der Westfalen AG
BarSession 19: Christiane Schönberg mit dem Social Media Selbstversuch
BarSession 18: Sascha Stoltenow und der Social Media Propagandakrieg
BarSession 17: Romy Mlinzk und Community-Management
BarSession 16: Prof. Dr. Vieregge und intelligenter B2B Vertrieb
BarSession 15: Franz-Josef Baldus und Vine-Videos
BarSession 14: Gerhard Schröder und das Potential von Google+
BarSession 13: Christina Quast und Twitter
BarSession 12: Prof. Dr. Ralf Beck und Crowdinvesting
BarSession 11: Prof. Tim Bruysten und Gamification
BarSession 10: David Görges und Social Media beim BVB
BarSession 9: Das Social Media Team und Facebook Kampagnen
BarSession 8: Dr. Christian Peter und wie Social Media die PR verändert
BarSession 7: Sören Schultz und Smartphones als Büro in der Westentasche
BarSession 6: Benjamin Wichert und Affiliate im Social Media Marketing
BarSession 5: Jens Matheuszik und Achim Hepp mit Foursquare
BarSession 4: Inga Palme und Facebook Marketing
BarSession 3: Dr. Michael Fuß und die Abmahnfalle Internet
BarSession 2: Olivera Wahl und die „Gute Freunde Strategie“
BarSession 1: Norbert Tuschen und ein Live-Hacking
[…] Social Media und der Business Academy Ruhr verbunden zu bleiben. Seit diesem Jahr bin ich aus dem Veranstaltungs-Team ausgestiegen und kann nun als Gast die tollen Abende mit regelmäßig 120 Teilnehmern genießen. Am 13. Juni war […]