Dortmund. Im start2grow-Gründungswettbewerb 2015 hatten 10 Teams mit den besten Businessplänen in einer ersten Wettbewerbsphase die Nase vorn. Sie ließen ihre Mitstreiter hinter sich und erhielten ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Die 10 prämierten Geschäftsideen stammen auch aus forschungs- und wissensintensiven Wirtschaftszweigen, wie der Informationstechnologie, Life Science und Sport. Diese Branchen haben in Dortmund gute Entwicklungspotenziale und kennzeichnen als Wissenskerne den Wirtschaftsstandort Dortmund.
Die prämierten Teams sind BIAvi, Experiencr, FIT120A, Flexi-Fit, IP Gloves, Module Machine International, PANATOMY, SAIS, Smart Learning Academy und TruffleScent GmbH. Die Ideen bringen großes innovatives Potenzial in verschiedensten Bereichen mit. Experiencr ist ein Online-Marktplatz um Sport- und Abenteuerreisen virtuell zu vergleichen und in einem interaktiven Online-Tool mit Freunden planen und buchen zu können. IP Gloves verhindert durch einen neuartigen Handschuh die Übertragung von Keimen durch Ärzte und Pflegepersonal. Ein Rückgang der Infektionsraten kann das Gesundheitssystem um viele Millionen Euro entlasten. Das Team Panatomy hat ein diagnostisches Analysesystem für Radiologen als Web-/Mobile-App entwickelt. Damit können Ärzte schneller, einfacher und genauer arbeiten.
Das Konzept von start2grow deckt alle Phasen für eine erfolgreiche Gründung ab. Die Teilnehmer von start2grow profitieren in Dortmund von einem professionellen Coaching und gut funktionierenden Netzwerken, die wichtige Kontakte und Geschäftsbeziehungen ermöglichen. Ein großes Plus sind die Dortmunder Kompetenzzentren, die ein geeignetes Umfeld und Klima für Gründer schaffen. Der funktionierende Transfer zwischen Wissenschaft, Forschung und Unternehmen und die sehr gute Gründungsberatung komplettieren als Heimvorteile die besonderen Standortqualitäten und machen Dortmund zum Gründer-Hot-Spot in der Region.
In dem bekannten Gründungswettbewerb der Wirtschaftsförderung feilen 469 Gründer in 207 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet noch bis zum 11. Mai an ihrem Businessplan. Dann endet der start2grow-Gründungswettbewerb mit Phase 2 und die Bestplatzierten dürfen sich auf Preisgelder im Gesamtwert von 51.000 Euro und ein Team auf den Sonderpreis Technologie im Wert von 30.000 Euro freuen. Weitere Teams können sich noch zur Teilnahme an Phase 2 des Wettbewerbs anmelden. Mit der Initiative start2grow unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund seit 2001 Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit. Ein Einstieg in Phase 2 des Wettbewerbs 2015 ist jederzeit möglich.
Infos: www.start2grow.de