Wir Menschen beginnen, zu erwarten, dass wir immer perfekter mit Computern kommunizieren können. Fast wird man schon ärgerlich, wenn man Siri, Alexa oder „Ok Google“ eine normal formulierte Frage stellt – und keine vernünftige Antwort erhält. Im folgenden YouTube-Interview erklärt die Computerlinguistin Sonja Stange, die als Cognitive Consultant bei der Materna GmbH in Dortmund arbeitet, wie es ist, im Team daran zu forschen, dass Computer und Menschen immer besser miteinander kommunizieren können. Welches sind die wichtigsten Herausforderungen im Cognitive Computing?
Das eigentliche Problem ist die immense Rechenleistung, die erforderlich ist, um die Komplexität der menschlichen Sprache zu
Kann man die linguistische Arbeit mit Maschinen ein bisschen vergleichen mit Kindererziehung? Oder mit der geduldigen Einführung eines „Waldmenschen“ in die menschliche Kultur und die Kunst der menschlichen Beziehungsgeflechte? Entwickelt Sonja Stange emotionale Beziehungen zu „ihren“ Maschinen?
Es ist sehr spannend, Sonja Stange zu lauschen und zu verstehen, wie Computer mit unendlicher Geduld langsam und stetig daran geführt werden, mit Menschen zu kommunizieren, logische Zusammenhänge zu ergreifen und individuelle Lösungen für ihre menschlichen Partner zu finden. Ein interessantes Berufsfeld für Geisteswissenschaftler, kreativ und vielfältig. Eine Stunde Ausflug in die Konditionierung einer neuen Spezi auf dem Planeten Erde, der Künstlichen Intelligenz: Lasst uns die Welt verbessern, Hand in Hand mit Computern und Menschen. Es gibt wahrlich viel zu tun…