Am 18. Januar 2015 war der traditionelle Neujahrsempfang des Marketing-Clubs Dortmund. Mehr als 120 Mitglieder hatten die Gelegenheit wahrgenommen, in schöner Atmosphäre – bei Buffet und Sekt im Radisson Blu Hotel – Geschäftsfreunde zu treffen, sich auszutauschen und sich zu informieren über das neue Jahresprogramm 2015.
Präsident Dr. Michael Peschke eröffnete den Empfang mit einem herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und einem Rückblick auf 2014. Der Marketing-Club Dortmund hat aktuell 381 Mitglieder und ist damit der achtgrößte Marketing-Club in Deutschland. Kein Wunder, dass es so einen Zulauf gibt – das Team rund um den Club ist jung, engagiert und online-affin, es werden sämtliche Social Media Kanäle bespielt und auch das Programm ist innovativ und bringt den Mitgliedern einen hohen Mehrwert.
Das Jahresprogramm des Marketing-Clubs Dortmund 2015 (eMagazin – 12 Seiten)
Viele Veranstaltungen 2015 werden wechselnd im Kongresszentrum Westfalenhallen und im Radisson Blu Hotel stattfinden. Das Jahresprogramm 2015 steht unter dem Motto:
„Marketing zwischen Branding und Sales“.
Höhepunkt im ersten Halbjahr ist wohl der Vortrag von Trendforscher Peter Wippermann zu „Sharing Economy“ – in dem Vortrag am 13. März im Kongresszentrum geht es darum, wie digitale Daten und Social Community-Plattformen die Ökonomie verändern: „Die Privatperson wird zum wichtigsten Glied der Wertschöpfungskette“.
Im zweiten Halbjahr wird wohl der Deutsche Marketing Preis 2014 für Immobilienscout24 ein besonderer Höhepunkt sein: In einer Gemeinschaftsveranstaltung Ende August/ Anfang September präsentiert sich der Preisträger mit seiner Strategie den Mitgliedern der Marketing-Clubs Dortmund, Südwestfalen, Ruhr, Bochum und Bergisch Land.
Hier die Veranstaltungen 2015 im Überblick:
- 11. Februar 2015: Sales Performance Management. Referent ist Marcus Minten von MSU Consulting
- 26. Februar 2015: Marketing Club meets City-Ring. Referent ist Dirk Rutenhofer, Vorstandsvorsitzender des City-Rings Dortmund
- 13. März 2015: Sharing Economy. Referent ist Prof. Peter Wippermann, Trendforscher
- 24. März 2015: Mitgliederversammlung – nur für Mitglieder des MC-Dortmund im Radisson Blu
- 23. April 2015: Probenbesuch im Ballett Dortmund: Exklusiv für Clubmitglieder
- 7. Mai 2015: Ideenpreisverleihung. Der Marketing Club Dortmund kürt seinen Ideenpreis-Träger
- 11. Juni 2015: „Verkaufen mit visuellen Anreizen – die POLA-Methode“. Referent ist Verkaufstrainer Frank Dunker
- 23. Juni 2015: „Darmspiegelungen ist kein Pfund Butter“ – Medizinmarketing. Exklusive Veranstaltung für Club-Mitglieder im Klinikum Dortmund
- 2. Juli 2015: „Über den Tellerrand“: Die Auslandsgesellschaft NRW. Referent ist Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft NRW
- 18. August 2015: Sommerfest. Exklusiv für Clubmitglieder
- 28. September 2015: „Brandig versus Sales“ – wohin geht die Reise? Referent ist Prof. Ove Jensen, Lehrstuhl für Vetriebsmanagement und Business-to-Business-Marketing
- 21. Oktober 2015: „Marketing vor Ort“ – Truckpromotion. Mario Marchi, Gründer und Inhaber von mm Promotion
- 10. November 2015: Employer Branding – War for Talents. Referent ist Prof. Dr. Armin Trost
- 9. Dezember 2015: „Über den Tellerrand“ – Glühweinabend im Dortmunder Kunstverein
Das Jahresprogramm des MC-Dortmund 2015 als pdf
Nach den Danksagungen an alle Mitstreiter, Kooperationspartner und das aktive Team rund um den
MC-Dortmund gab es noch einen leidenschaftlichen Marketing-Vortrag von Pralinenclub-Gründer Klaus Prasserschroer, der gemeinsam mit Frank Große-Wehne 2002 ein Abonnement für köstlichste europäische Pralinenkunst starteten. Der Pralinenmeister überzeugte die etwa 150 Gäste mit den unglaublichen Erfolgen des Pralinenclubs, die vor Allem darauf beruhen, dass die Gründer lieben was sie tun – und daran glauben, dass dieses edle Handwerk gefördert und gestärkt werden muss.
Zum Pralinenclub
Gerade an diesem Beispiel wurde wieder einmal deutlich, dass die „Unternehmensvision“ weitaus umfassender ist als die Erreichung gewinnbringender Ziele. Nur wer mit Leidenschaft und Herz hinter seinen Unternehmen und seinen Produkten steht, wird nachhaltig Kunden, Stakeholder und Partner überzeugen können. Zum Abschluss des Neujahrsempfang durften dann auch alle Marketing-Club Mitglieder, die vom Radisson Blue Hotel mit einem köstlichen Brunch-Buffet verwöhnt worden waren, vier der edlen Pralinen als Kostprobe mit nach Hause nehmen.
Webseite des Marketing-Clubs Dortmund