Erstaunlich: obwohl doch jeder weiß, dass Selbständige im Schnitt weitaus mehr arbeiten als abhängig Beschäftigte („selbst und ständig“), sind sie eher in der Lage, eine Krankheit ...
-
15. September 2009 -
15. September 2009 Der Newsletter: Spam-Filter und „Phishing-Verdacht“ vermeiden
Newsletter werden immer mehr zum bevorzugten Marketing-Instrument im Internet. Durch die eindeutigen rechtlichen Vorgaben sinkt der Anteil der unerwünschten „Spam-Newsletter“ – wohingegen die Zahl der bewusst ...
-
15. September 2009 Die Betriebsprüfung: Vorbereitende Maßnahmen und Tipps
Zunächst einmal: Kleinunternehmen, Selbständige und Freiberufler werden im Durchschnitt (je nach Umsatzgröße) nur alle vier bis 20 Jahre geprüft – je größer ein Unternehmen ist, desto ...
-
15. September 2009 Web 2.0-Marketing-Analyse: welche Möglichkeiten im „viralen Marketing“ sind sinnvoll – wie hoch die Kosten
Neukunden der Newsletter-Redaktion wählen in den meisten Fällen eingangs ein ausführliches Analyse-Gespräch, um den individuellen Bedarf für ihr Business im Bereich Internet-Marketing/ Web 2.0-Marketing herauszufiltern. Das ...
-
13. September 2009 Elterngeld: Wer länger als 1 Jahr zu Hause bleibt, bekommt beim 2. Baby womöglich nur noch 300 Euro
Wer nach der Geburt des 1. Kindes länger als ein Jahr zu Hause bleibt -und nach mehr als zwei Jahren ein weiteres Baby bekommt, erhält nur ...
-
13. September 2009 YouTube sperrt Anti-AIDS-Video- doch Hitler als AIDS-Massenmörder beim SEX ist weiterhin zu sehen
Es passiert selten, das YouTube sich der öffentlichen Meinung fügt, doch tatsächlich hat der weltweit größte Anbieter von Videos im Internet eine Anti-AIDS-Kampagne gesperrt, die Adolf ...
-
12. September 2009 Karrierefrauen bleiben meistens Singles – nur noch 40% der Businessfrauen sind verheiratet
Karrierefrauen haben Probleme, einen Partner zu finden und eine Familie zu gründen. Während 90 Prozent der Top-Manager in Deutschland verheiratet sind, sind weibliche Führungsfrauen zu 60 ...
-
12. September 2009 Ruckelnde YouTube Videos: wie man das Ruckeln bei Firefox abstellen – oder zumindest verringern kann
Viele Firefox-Nutzer haben schon bemerkt, dass ein ungestörter Genuss von YouTube-Videos durch häufiges Stoppen, Warten und Nachladen verhindert wird. Das liegt an der „Sitzung-Wiederherstellen“-Funktion des Bowsers. ...