Einige Pädagogen empfehlen, dass Eltern ihre Kinder nicht durch Appelle und Eingriffe erziehen, sondern durch die „Wenn – dann“ Methode. Du willst nicht Dein Mittagessen? Kein ...
-
9. Juni 2022 -
25. März 2022 Unglückliche Menschen – traurig und doch schön
Vor Kurzem habe ich erfahren, dass die berühmte Bergpredigt von Jesus eigentlich korrekt übersetzt ist mit „Glücklich sind…“ und nicht mit „selig sind…“. Er zählt in ...
-
16. November 2021 Unsere HerkunftsFamilie: Stoff für eine Netflixserie?
Um versöhnt und frei zu sterben (und zu leben), ist es unabdingbar, sich mit seiner Herkunftsfamilie zu versöhnen. Ja, selbst wenn das Leben in Kindheit und ...
-
31. Oktober 2021 So, jetzt ist’s aber genug: Schuldgefühle
Mein Dr. Jekyll und mein Mr. Hide sind seit einer geschlagenen Woche in meinem Hirn in einen Schlammcatch-Showkampf verwickelt. Wie immer geht es um die Vorherrschaft ...
-
18. August 2021 Vom Kampf mit unseren inneren Dämonen
Das Leben ist kein Ponyhof. Eigentlich wollen wir ja nichts weiter als so geliebt werden wie wir sind – wie wir auf die Welt kamen. Darum ...
-
17. August 2021 Impressionen nach „INSIDE“ von und mit Bo Burnham
Was ist, wenn alles Streben vergeblich ist? Wenn es keine Hoffnung auf Verbesserung gibt – schlimmer noch, wenn es keine greifbare Realität gibt? Gefangen im eigenen ...
-
20. Juli 2021 Die Sehnsucht, dass jemand sich für mich interessiert
Sehr viele Kinder sind aufgewachsen in dem Gefühl, nicht bedingungslos geliebt zu sein, nicht wirklich gesehen zu werden. Manche Kinder (häufig Einzelkinder) sind aufgewachsen damit, über ...
-
26. Januar 2021 Was ist besser? Familie, Staat, oder Sozialdarwinismus?
Wir befinden uns gerade in einem grundlegenden wirtschaftlichen und finanzpolitischen Umbruch. Nicht nur die Corona-Pandemie und ihre immensen Kosten und Existenzvernichtungen sind dafür verantwortlich, sondern auch ...