Was ist der Unterschied zwischen Sorgen und Angst? Wenn Sie kurz in sich gehen – was finden Sie für sich bedrohlicher – sich Sorgen machen oder ...
-
29. März 2025 -
12. November 2024 Mangel, Gerechtigkeitssinn, Mitleid und Widerstand
Mangel wird erlebt durch Schmerz. Hunger, Durst, Kälte, Einsamkeit, Angst, Gewalt… Erleben Menschen Mangel, ohne diesen mit dem Leben von Menschen vergleichen zu können, denen es ...
-
23. Juni 2024 Test: Wer sind Sie im „Dramadreieck“? Täter, Opfer, Retter – oder gar nichts?
Der kalifornische Psychologe Stephen Karpman beschrieb im Jahr 1968 zum ersten Mal ein Verhaltens-Schauspiel, das wir Menschen laufend spielen – meistens, ohne uns darüber bewusst zu sein. ...
-
28. März 2024 Selbsttest zur „Dunklen Triade“: Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie
Jede Gesellschaft wünscht sich, dass die Menschen, die dort leben, zum Erhalt und Wohlergehen dieses Systems beitragen. Jede Gesellschaft hat ihre eigenen Werte, in der Gesetzgebung ...
-
20. März 2024 Kaffee und mentale Gesundheit: Wie beeinflusst Koffein das Gehirn?
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und wird oft als Wachmacher und Stimmungsaufheller geschätzt. Doch wie genau beeinflusst das in Kaffee enthaltene Koffein das Gehirn ...
-
19. März 2024 Vom Sinnesreiz über die Empfindung zu Gefühl und Bewertung
Seit Jahrtausenden fragen sich Philosophen, Mediziner und Geisteswissenschaftler späterer Generationen, was Gefühle sind, wie sie sich von Affekten unterscheiden und wie sie objektiv gemessen werden können. ...
-
20. Januar 2023 Schuld und Scham – zwei Basisgefühle des Menschseins
Ach, was wäre ich gern scham- und schuldbefreit! Ohne Scham und Schuld würde ich leben, den Tieren gleich. Wie unschuldig erscheinen sie mir, die nicht wissen, ...
-
7. Dezember 2022 Offen seelische Probleme und Ängste zugeben – Buchempfehlungen
Erfolg ist zur Pflicht geworden – kein Wunder, schließlich konkurriert der Mensch in immer mehr Bereichen mit Bits und Bytes. Wer will schon so perfekt Daten ...