In letzter Zeit sprechen ja viele Berater und Agenturen von „Content-Marketing“, wenn es um Social Media geht. Das ist auch verständlich und richtig, wenn es um die Leistungsmöglichkeiten von Agenturen geht. Klassisches SEO (Suchmaschinenoptimierung) funktioniert immer weniger, und Content-Marketing hängt sehr eng mit SEO zusammen: Keywordoptimierte, mehrwertgebende Inhalte führen Leser und Betrachter zu den eigenen Angeboten. Doch leider führt Content-Marketing auch dazu, dass wir so langsam in einem Müllberg aus Texten, Bildern, Videos und Social Media Posts ertrinken. Ob das wirklich zu einer Bindung zu Unternehmen und Produkten führt? Oder geht es bei Social Media nicht viel mehr um die „kreative Leitidee“, die wir so gut aus der klassischen PR kennen?
Was ist die kreative Leitidee?
Die kreative Leitidee ist das, was beim PR-Konzept (also Kommunikationskonzept) über allen Entscheidungen bezüglich der Strategie und den Maßnahmenplanungen schwebt. Eine gute kreative Leitidee bindet die Zielgruppe an die Zielsetzung des Anbieters. Eine kreative Leitidee ist wie ein leuchtender Fixstern, dem die Menschen folgen, die an das Unternehmen, an die Organisation oder an das Produkt und Leistungsversprechen gebunden sein wollen. Die Menschen der Zielgruppe suchen nach diesen leitenden Fixsternen, da sie ohne Orientierung und ohne gemeinsamen Glauben verunsichert und unschlüssig sind.
Wie findet man die kreative Leitidee?
Nicht nur in der Unternehmenskommunikation, auch in der Werbung geht es vom Wesen her um dieses einzigartig unverwechselbar Großartige, das über verschiedene Mittler und Werbeträger an den Adressaten gereicht wird – und das so etwas wie ein Versprechen darstellt. Während in der Werbung Rücksicht auf Massenmedien genommen werden muss bei der Vermittlung des Verspechens, kann in der gezielten Unternehmenskommunikation konkreter und gezielter kommuniziert werden. Man muss es nicht „jedem Menschen recht machen“, man kann sehr genau auswählen und gut damit leben, wenn man auch mal polarisiert.
Die kreative Leitidee findet man nur dann, wenn man sich bewusst macht, welches „Loch in der Welt bleiben würde“, wenn es diesen speziellen Leistungserbringer nicht gäbe. Das findet man nur sehr schwerlich allein heraus, da der Blick auf sich selbst ohne externe Unterstützung getrübt bleiben muss wie beim Persönlichkeitscoaching. Menschen und Organisationen haben durch die Vielfalt an Spannungsfeldern und anderen äußeren Einflüssen kaum die Ruhe und Distanz, um das einzigartig Großartige an sich zu identifizieren. Darum werden in der Regel Berater, Experten und Coaches beauftragt, um im gemeinsamen Prozess aller Beteiligten die „kreative Leitidee“ für die Unternehmenskommunikation zu finden und in einen Strategie- und Maßnahmenplan umzuwandeln.
Die Fortsetzung zur „kreativen Leitidee“ folgt in der nächsten Woche
Eva Ihnenfeldt berät, begleitet und lehrt im Bereich Social Media Marketing und Marketing, sowohl bei Bildungsträgern und Hochschulen als auch in Unternehmen und Organisationen.
- Kreative Leitidee Teil 1
- Kreative Leitidee Teil 2
- Kreative Leitidee Teil 3
- Kreative Leitidee Teil 4
- Kreative Leitidee Teil 5 (folgt in Kürze)
Artikel auf http://steadynews.de sind gut. Eine Anregung zu dieser Kommentarfunktion. Die vergisst den eingetippten Kommentar, wenn CAPTCHA falsch eingegeben wird. Sowas ist nicht zeitgemäß und sorgt immer wieder für Ärger bei den Besuchern. Wie bei mir gerade eben :|.
Geb ich mal weiter an unsere Techniker – gut dass Du so dranbleibst lieber Gustav. Das hat wirklich erzieherische Wirkung 🙂
[…] Kreative Leitidee Teil 1 […]
> gut dass Du so dranbleibst lieber Gustav
Das mach‘ ich gern – und das weißt Du Eva :).
Ja, das weiß ich lieber Gustav – und irgendwann machen wir was zusammen, warte nur ab, wir finden noch das Richtige 🙂 Grüße mir alle ganz lieb!