Der perfekte Businessplan aus Sicht des Bankers: „entscheidend ist die Executive Summary“

Am Montag, den 22.Februar 2010, war es beim Dortmunder Wettbewerb Start2grow wieder einmal soweit: die zehn besten Businesspläne der Phase 1 wurden ausgezeichnet -jedes Siegerteam erhielt 2.500 Euro. Zuvor hielt Karl-Heinz Weiser von der Sparkasse Dortmund einen Vortrag über den Businessplan aus Sicht des Bankers: wirklich entscheidend ist tatsächlich die „Executive Summary“.

Gründern fällt es erfahrungsgemäß schwer, die Sicht eines Bankers nachzuvollziehen. Sie sind von ihrer Idee überzeugt und erwartenvon ihrem Umfeld, dass diese ebenso reagieren. Banken werden da in Köpfen zu Wirtschaftsförderungen hochstilisiert, die doch ein Interesse daran haben müssten, junge Unternehmen zu fördern!

Doch natürlich ist die Realität weitaus nüchterner. Auch wenn regional ansässige Hausbanken, wie Sparkassen und Volksbanken, durchaus ein Interesse an einer blühenden regionalen Wirtschaft haben, ist ihr erster Blick ganz auf Zahlen ausgerichtet: ist es wahrscheinlich, dass diese Geschäftsidee in naher Zukunft liquide wird? Wird dieser Gründer in der Lage sein, sein Darlehen pünktlich und zuverlässig bis zur letzten Rate zu bedienen? Besteht auch nicht die Gefahr, dass er in zwei Jahren kommt und den Kredit aufstocken will, weil er sonst sofort pleite ist? Kann man ihm einen Kontokorrentkredit einräumen für kurzfristige Zahlungslücken?

Diese Fragen beantwortet sich der Gründungsberater meist schon beim Überfliegen der Executive Summary. Denn hierbei handelt es sich nicht um eine Einleitung, sondern tatsächlich um das Herz des ganzen Konzepts. Sämtliche wichtige Angaben sollten darin aufgeführt sein – denn meistens geht der zweite Blick direkt zum Zahlenteil -und erst wenn diese beiden Punkte überzeugen, besteht eine Hoffnung, dass im Mittelteil nachgeschaut wird, ob die aufgeführten Zahlen denn auch ordentlich belegt sind und auf begründeten Annahmen und Fakten beruhen.

Eine Executive Summary sollte folgende Angaben in Kürze (zwei, maximal drei Seiten) enthalten:

  • Gründet man allein oder im Team (Schlüsselpositionen)
  • Welche Rechtsform ist entschieden (Genauigkeit überzeugt von der Unternehmereignung)
  • Wer ist die genaue Zielgruppe (so fokussiert wie möglich)
  • Welche Marktgröße wird angestrebt (nie zu klein, es muss gewinnbringend sein)
  • Wie gestaltet sich die Markteinführung (offensiv, das Unternehmen muss schnell Gewinne bringen)
  • Welche weiteren Investitionen tätigt der Gründer/ das Team (Eigenmittel, Eigenleistungen, Beteiligungen etc.)
  • Wie ist die genaue Marktstrategie/ gibt es strategische Partnerschaften
  • Wie ist die Marktsituation, die Nachfrage
  • Muss das Produkt eingeführt werden oder ist es bereits etabliert
  • Wie viele relevante Mitbewerber gibt es
  • Was ist der USP (das Alleinstellungsmerkmal)
  • Was ist der Mehrwert des Produkts/ der Dienstleistung
  • Wie wird die Reaktion der Mitbewerber sein

Tatsächlich ist es möglich, all diese Angaben in Kürze zusammenzufassen. Bedenken Sie, dass z.B. die Sparkasse Dortmund im Jahr 2009 370 Erstberatungen durchgeführt hat (also etwa zwei am Tag!). Sie haben nur wenige Augenblicke Zeit, um das Interesse des Beraters/ der Beraterin zu wecken. In diesen wenigen Sätzen müssen Sie das Vertrauen gewinnen. Dem Konzept sollte auch ein aussagekräftiger Lebenslauf (oder Lebensläufe plus Organigramm) beigefügt werden, um dieses Vertrauen aufzubauen.

Achtung: bevor das Konzept überhaupt geprüft wird, überzeugt sich der Berater bei jedem finanzierungssuchenden Gründer über dessen Bonität. Falls Schufa-Eintragungen vorliegen, oder bei der Kontoführung häufiger Unregelmäßigkeiten auftraten, ist eine Gründungsfinanzierung über die Hausbank fast aussichtslos. Doch auch Gründer, die bei der Bank chancenlos sind, können bis zu 10.000 Euro – eventuell sogar bis zu 20.000 Euro öffentlich gefördertes Gründungsdarlehen erhalten,und zwar hier:

Mikrodarlehen NRW

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert