Als Sebastian Hosbach sich vor nun genau drei Jahren entschloss, sich mit einem „Multi-Media-Reisebüro“ selbständig zu machen, bedeutete das eine große Herausforderung. Alles, was der junge ...
-
25. Mai 2009 -
22. Mai 2009 Angebot, Bestellung, Autragsbestätigung: Tipps für Existenzgründer
Viele Existenzgründer haben kein ausreichendes kaufmännisches Wissen, wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Zwar gibt es für die meisten Gründer gute Zuschüsse beim Start ...
-
29. April 2009 GmbH-Gründung: Rechtsgrundlagen, Haftung, Stammkapital, Geschäftsführung, Kosten
Eine GmbH ist eine deutsche Kapitalgesellschaft „mit beschränkter Haftung“. Es können ein oder mehrere Menschen eine GmbH gründen. Für die Gründung ist ein Mindeststammkapital erforderlich, ein ...
-
29. April 2009 Teilzeit: 16 Prozent aller Arbeitnehmer arbeiten 20 Stunden oder weniger in der Woche
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, arbeiteten 4,9 Millionen Deutsche 2008 halbtags oder weniger (400-Euro-Jobs). Das sind 16 Prozent der arbeitenden Bevölkerung – 87 Prozent ...
-
23. April 2009 Die Garage: Existenzgründung für Langzeitarbeitslose in Dortmund
Garage-Projekte unterstützen Langzeitarbeitslose beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens. In mehreren Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es diese Anlauf- und Begleitstellen für gründungswillige Langzeitarbeitslose – im ...
-
17. April 2009 Pilotphase: NRW-Mikrokredite gingen schon an 40 finanzschwache Existenzgründer
Im November 2008 ging ein Förderprogramm des NRW-Wirtschaftsministeriums an den Start: in 17 ausgewählten Startercentern (auch in Dortmund und Bochum) können finanzschwache Existenzgründer Mikrokredite beantragen. Bis ...
-
16. April 2009 Mini-GmbH ist ein Erfolg: sechs Monate nach Einführung gibt es schon mehr als 6.500 „1-Euro-GmbH’s“
Am 1. November 2008 trat die GmbH-Reform in Kraft. Seitdem gibt es für Gründer die Möglichkeit, eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft mit nur 1 Euro Stammkapital zu gründen. ...
-
13. April 2009 Die häufigsten Finanzierungsquellen für Existenzgründer
Wer eine Existenzgründung plant, braucht in jedem Fall Geld. Selbst eine Kleingründung kann selten ganz ohne Kapitaleinsatz gelingen. Das Unternehmermagazin impulse-gruenderzeit hat untersucht, welches Finanzierungsmöglichkeiten am ...


