Dr. Torsten Schwarz ist ein absoluter Experte rund ums Internet-Marketing. Ob Newsletter, Web 2.0 oder kommerzielle Werbung – der viel beschäftigte Dozent und Buchautor mit seinem ...
-
17. Dezember 2009 -
17. Dezember 2009 Inkassobüro Bochum: Tipps für Existenzgründer und Unternehmen zur Optimierung des eigenen Mahnwesens
Immer häufiger geraten Unternehmen aufgrund von Forderungsausfällen in finanzielle Schieflage und gefährden somit ihre eigene Existenz. Im ersten Halbjahresbericht für das laufende Jahr des Verbandes Creditreform ...
-
17. Dezember 2009 successa: der woman-online-business-shop von Jutta Dörmann-Wagner
Frauen sind anders, auch im Business. Jutta Dörmann-Wagner ist so eine Frau, eine erfolgreiche Frau, die nie freiwillig stehen bleibt. Lange Zeit in der Industrie in ...
-
14. Dezember 2009 Existenzgründer: freiwillige Arbeitslosenversicherung nur bis zu 3 Monate nach Gründung möglich
Existenzgründer, die vor Aufnahme der Selbständigkeit mindestens 12 Monate lang innerhalb der letzten 24 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren, können sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern. Diese Versicherung ...
-
13. Dezember 2009 Fernsehen ist noch immer das meist genutzte Medium – doch Internet holt langsam auf
Nimmt man alle Erwachsenen Deutschlands zusammen, ist das Fernsehen weiterhin das meist genutzte Medium. 83 Prozent der über 14-Jährigen sehen mindestens vier Mal in der Woche ...
-
13. Dezember 2009 Was schenke ich meinen Kunden zu Weihnachten?
In Deutschland geben Unternehmen mehr als 3,2 Milliarden Euro für Werbemittel aus. Vor allem Weihnachten zeigt man sich großzügig: fast zwei Drittel der Firmen schenken zu ...
-
13. Dezember 2009 Hilfreiche Unterstützung für Existenzgründer: 150 Branchenbriefe der Volksbanken
Nur Insider kennen sie: die 150 Branchenbriefe der Volks- und Raiffeisenbanken im Rahmen des VR-GründungsKonzepts: „macht den Weg frei“. Eine ganz besondere Unterstützung für Gründungswillige, da ...
-
11. Dezember 2009 Abmahung wegen fehlender Einwilligungen bei E-Mails auch vom Konkurrenten möglich
Viele werbetreibende Unternehmen nutzen E-Mails, um ihre Kunden zu erreichen. Für diesen Zweck werden auch gerne Adressen von professionellen Anbietern gekauft. Nun hat das OLG Düsseldorf ...