Ich habe eine sehr gute Video-Anleitung gefunden, um sich in Hootsuite einzuarbeiten. Zwar ist die Anleitung von 2015, und nicht alles ist heute noch so wie im Video – aber trotzdem ist es eine große Hilfe, da Kathrin Frank sehr verständlich gerade Anfänger mitnimmt auf das doch sehr komplexe Social Media Dashboard. Doch warum brauchen Social Media Manager ein Verwaltungstool für ihre Social Media Aktivitäten? Und warum entscheiden sich so viele Teams für dieses Tool? Einzelpersonen können bis zu drei Social Media Accounts kostenlos nutzen bei Hootsuite. Die Funktionen erläutere ich im Folgenden – dann geht es zum Video-Tutorial auf deutsch.
Das Hootsuite Dashboard für Social Media Manager
Grundlegend ist ein Verwaltungstool wichtig, um mehrere Social Networks zu überblicken, Posts zu planen, schnell auf
Bei der kostenlosen Variante sind also nur drei Accounts integrierbar. Meistens wählt man Twitter und Facebook aus. Bei Facebook können sowohl das private Profil, als auch Seiten und/ oder Gruppen zum Dashboard hinzugefügt werden. Ich selbst habe Twitter, mein persönliches Facebook Profil und LinkedIn ausgewählt.
Man kann übrigens bei Hootsuite die Sprache oben rechts mit dem Eulen-Symbol auf Deutsch umstellen und noch einige andere Einstellungen vornehmen.
Interessant ist Hootsuite vor Allem, weil man Redaktionspläne darüber erstellen kann. In Teams ist so ein Redaktionsplan unerlässlich, als Einzelperson immer dann gut, wenn Regelmäßigkeit, Verlässlichkeit, Planbarkeit hilfreich sind. Ich selbst gebe zu, dass ich Hootsuite nicht nutze, sondern lieber direkt die Dashboards von Twitter und Facebook in Echtzeit verwalte. An Tweetdeck habe ich mich langsam gewöhnt, und bei der Facebook Fanpage ist es mir wichtig, da Facebook extern verwaltete Posts von Hootsuite aus schlechter rankt.
Es gibt noch einige Alternativen zur Hootsuite, vor Allem Buffer ist ein Tool, dass ebenfalls viel in Unternehmen eingesetzt wird. Hier eine Übersicht über aktuelle Dashboards bei der Verwaltung von Social Media Kommunikation von joe.org
Am Besten probiert man die kostenfreie Version einfach mal aus und lernt alle Funktionalitäten kennen, um im Falle einer Anstellung als Social Media Manager damit gleich zurecht zu kommen. Und hier nun die ausführliche Videoanleitung von KathrinFranck – vielen dank dafür!
Hier die komplette Serie „Tools für Social Media Manager“
- Google Alerts zur Überwachung bestimmter Keywords und Themen
- Buzzsumo zur Themenfindung und Artikelrecherche
- Hootsuite für die Redaktionsplanung
- Tweetdeck für das Management von Twitter
- Evernote- das digitale Notizbuch
- Twitter Analytics für das Twitter Monitoring
- Canva für die Erstellung von Infografiken
- Fanpage Insights – Statistiken direkt bei Facebook
- WordPress.com für den schnellen Kampagnen-Blog
- Trello für das Projektmanagement
- Slack für die interne Kommunikation im Team
[…] Hootsuite für die Redaktionsplanung […]
[…] Hootsuite für die Redaktionsplanung […]